Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, bei städtischen Neubaumaßnahmen die Wärmeversorgung ausschließlich auf Basis von erneuerbaren Energien oder – soweit am Standort verfügbar – mit Fernwärme zu planen. Gleiches gilt bei Sanierungsmaßnahmen, die auch die Wärmeversorgungsanlagen umfassen.
Anfrage: Wie viele Förderanträge wurden bislang von Gewerbetreibenden und Privatpersonen gestellt, wie viele wurden mit welcher durchschnittlichen Förderhöhe bewilligt und ausgezahlt bzw. aufgrund der Ausschöpfung des Förderbudgets vorläufig zurückgestellt?
Antrag: Der Rat beschließt, dass alle online gestellten Serviceangebote des Umweltamts (siehe https://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte.html) zeitnah auf eine medienbruchfreie Verarbeitung – möglichst unter Einsatz eine
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt seine Beschlüsse zum „Konzept 2035“ und das damit verbundenen Ziel, Düsseldorf bis spätestens 2035 klimaneutral zu machen. Die Merit Order sollen als Arbeitsgrundlage einer schnellstmöglichen Zielerreichung dienen.
Antrag: Der Rat unterstützt weiterhin das Projekt „Umwelt ins Zentrum“ als Ankerpunkt für Umweltbildung, -beratung und -information mit dem angestrebte Konzept, sowohl die anerkannten Natur- und Umweltschutzorganisationen als auch die vielen kleineren Initiativen, Vereine und Aktiven unter einem zentrale
Antrag: Der Rat beschließt die Umsetzung von zusätzlichen Projekten zur Klimaanpassung und zur Verbesserung der Biodiversität. Hierfür wird ein jährliches Budget in Höhe von 5 Mio. Euro (inklusive Personalkosten) für die Jahre 2022–2026 bereitgestellt, wovon 2 Mio.
Antrag: Der Rat beschließt die Aufstockung der Mittel für die Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen (Straßenbegleitgrün, Baumscheibenpflege und Gehölzschnitte) um 240.000 Euro für 2022 ff. im Produkt 5555102, Zeile 13, Konto 52420000.