Antrag: Der Rat beschließt eine Rücknahme der Etatkürzung in Höhe von 300.000 Euro auf den ursprünglichen Haushaltsansatz von 2.000.000 Euro für 2022 ff. im Produkt 1111120, Zeile 13, Konto: 52910000, um die Digitalisierung der Stadt finanziell zukunftssicher auszustatten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept im 1. Quartal 2022 zu erstellen, um das Open-Data Portal und –Team zu einem Urban-Data-Hub zu erweitern, welches verstärkt einen Fokus auf Echtzeitdaten sowie die visuelle Darstellung erhobener Daten legt.
Antrag: Der Rat beschließt, dass alle online gestellten Serviceangebote des Umweltamts (siehe https://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte.html) zeitnah auf eine medienbruchfreie Verarbeitung – möglichst unter Einsatz eine
Anfrage: Wie hat sich die Stellenbesetzungsquote seit 2015 bis lfd. in der Verwaltung entwickelt – aufgeschlüsselt nach Ämtern/Instituten sowie nach Bereichen (Jobfamilien) und mit und ohne Berücksichtigung der im jeweiligen Haushaltsjahr neu zugesetzten Stellen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen aufzuschlüsseln und zu berichten, welche Maßnahmen die Stadtverwaltung für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis in den einzelnen Berufszweigen und den einzelnen Anforderungsniveaus der städtischen Verwaltung, ihrer Einrichtungen un
Anfrage: Über welchen Funktionsumfang verfügt die derzeitig online gestellte Version des Kindertagespflege-Navigators, und welche Erweiterungen des Systems sind für 2021 vorgesehen?
Anfrage Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Düsseldorf seit Beginn der Corona-Pandemie im Hinblick auf den öffentlichen Personennahverkehr verändert, und wie wird dies perspektivisch beurteilt?