Antrag: Der Rat beschließt, 25.000 Euro sowohl für die Entwicklung eines strategischen Konzepts zur Nutzung dezentraler Unterrichtsräume in den Stadtteilen seitens der Clara-Schumann-Musikschule als auch für die weitere Planung zum Erweiterungsbau an der Zentrale Prinz-Georg-Straße und anderer zentraler
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, allgemeine Leitlinien für eine Willkommenskultur für alle Menschen in die Präambel der Sportförderrichtlinien aufzunehmen.
Antrag: Der Rat beschließt, die Förderung von Mädchen in Düsseldorfer Sportvereinen fortzuführen. Mittel in Höhe von maximal 80.000 Euro werden ab dem Haushaltsjahr 2024 für eine pauschale Pro-Kopf-Förderung in Höhe von 3,50 Euro zur Verfügung gestellt.
Antrag: Der Rat beschließt die Weiterführung des außerschulischen Bildungsprogramms „Adventure School“, das auch in Zukunft in den Sommer- und Herbstferien stattfinden soll.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung – vorbehaltlich eines erfolgreichen Probebetriebs, der Erstellung des hygiene-pädagogischen Leitfadens und des Evaluationsberichts –, die Umstellung auf eine schulische Tagesreinigung und den Einsatz von geruchsneutralisierenden Reinigungsmitteln zu veranlassen.
Antrag: Der Rat beschließt, 38.000 Euro für einen einjährigen Probebetrieb mit erweiterten Öffnungszeiten (Open Library mit Schließ- und Aufsichtsdienst) von zwei ausgewählten Stadtteilbüchereien im Jahr 2024 bereitzustellen.
Antrag: Der Rat beschließt die novellierte Richtlinie mit folgenden Änderungen, die ggf. auch in den vorgesehenen Online-Formularen zu berücksichtigen sind:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kulturausschuss in seiner nächsten Sitzung das Konzept und die weiteren Schritte der Mahn- und Gedenkstätte zur Einrichtung des Beatrice-Strauss-Demokratie- und -Bildungszentrums vorzustellen.