Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, Vertreter der Clara-Schumann-Musikschule und der Robert-Schumann-Hochschule in eine der nächsten Sitzungen des Schulausschusses einzuladen und diese zu bitten, über die musikpädagogische Ausbildung und über bestehende bzw.
Anfrage: Welche Bildungsgänge bzw. Bildungsschwerpunkte und welche allgemeinbildenden Abschlüsse werden derzeit an den Berufskollegs besonders nachgefragt?
Anfrage: Welchen Sachstand hat das zweistufige Verfahren zur Neugestaltung der Schadowstraße?
Gibt es einen Kriterienkatalog für das Werkstattverfahren und wie sieht dieser aus? Wird das Verfahren offen geführt oder existieren konkrete Vorgaben?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Gespräche mit der Deutschen Bahn AG einzutreten und darauf hinzuwirken, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf im Rahmen der geplanten ICE-Direktverbindungen nach London berücksichtigt wird.
Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beabsichtigt nach den Sommerferien eine politische Informationsfahrt zu kinder- und jugendpolitischen Themen nach Leipzig und Dresden durchzuführen.
Antrag: Das Gleichstellungsbüro wird beauftragt, eine Dokumentation der Fachtagung „Beruf und Familie in Einklang“ in Form einer Broschüre kostengünstig drucken zu lassen.
Anfrage: Gibt es Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und dem Regionalbüro NRW des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung (z.B. durch die Organisation gemeinsamer Sprechtage)?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, weitere Lernorte analog zum Modellprojekt zitty.familie (Lernort Klosterstraße) zu entwickeln und die entsprechenden Planungen fortzuschreiben.
Antrag: Der Mittelansatz für das Produkt 036 363 030, Sachkonto 10000 5318000 wird für 2011 einmalig um 60.000,- Euro erhöht. Diese Mittel sind als Zuschuss für die Babysprechstunde der ärztlichen Kinderschutzambulanz (KSA) des evangelischen Krankenhauses einzusetzen.