Anfrage: Energiegewinnung auf den Betriebsgrundstücken des Stadtentwässerungsbetriebes

Andreas Hartnigk
Sitzung am 22.02.2011
Andreas Hartnigk
Anfrage:
  1. Welche Betriebsflächen des Stadtentwässerungsbetriebes werden heute schon für eine Energiegewinnung genutzt und um welche Arten der Energie­gewinnung handelt es sich dabei?
  2. Ist es aus Sicht des Stadtentwässerungsbetriebes möglich, die Energie­gewinnung auf Betriebsgrundstücken des Stadt­entwässerungs­betriebes – beispielsweise durch die Errichtung von Photovoltaikanlagen oder die Nutzung von Wärmerückgewinnungssystemen – auszuweiten, wenn ja in welcher Form?
  3. Welcher ökologische Nutzen ist bei einer Umsetzung zu erwarten und wie stellt sich das Verhältnis von Aufwand und der erwarteten Rendite dar?
Begründung:

Ökologisch verantwortungsbewusstes Handeln ist zum Schutz der Umwelt unverzichtbar. Durch die Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Energiegewinnung auf Betriebsgrundstücken des Stadtentwässerungsbetriebes kann hierzu ein großer Beitrag geleistet werden. Überdies können die betreffenden Maßnahmen, wie beispielsweise der Einbau von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung, positive Auswirkungen finanzieller Art haben.

Wolfram Maaßen
Klaus Burkhardt