Anfrage: Welche Alternativ-Lösung zum KAP 1 schlägt die Verwaltung zur Unterbringung und Lagerung der Archivalien der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung vor?
Für wie lange wird diese Lösung von Seiten der Verwaltung angestrebt?
Anfrage: Welche drei Pilotprojekte im Neubau – neben dem TVG und der Feuerwache Wersten/Betriebshof Süd – aus den unterschiedlichen Bereichen Büro-/Gewerbeflächen, Wohnraum oder Spezialfunktionen, Schule und eine Sporthalle wurden/werden ganz oder teilweise nach dem C2C-Prinzip bereits umgesetzt oder
Anfrage: Liegen der Verwaltung aktuelle Zahlen zur Anzahl und zur Gesamtleistung errichteter bzw. in Planung stehender Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen vor? Wenn ja, ergeben sich Abweichungen zu der vorgenannten Auswertung des Marktstammdatenregisters?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Projekte „Kita-Navigator“ und „Kindertagespflege-Navigator“?
Welche Verabredungen zur Weiterentwicklung der beiden genannten Vormerksysteme wurden zwischen dem Jugendamt und den beteiligten Stellen getroffen?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt den „Masterplan Handwerk“ zwischen der Stadtverwaltung Düsseldorf und der Handwerkskammer Düsseldorf sowie der Kreishandwerkerschaft mit den unten angeführten Ergänzungen und mit dem Ziel, systematische und konkrete mittelstandsf
Anfrage: Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, den Bereich des Alten Hafens unter Einbindung der Anwohnerschaft attraktiver zu machen, und was wurde bereits in der Vergangenheit veranlasst?
Antrag: Die Verwaltung wird mit der Entwicklung eines Sportplatzes auf dem Gelände des ehemaligen und aktuell gesperrten Tennenplatzes zwischen der Hulda-Pankok-Gesamtschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium beauftragt.