Anfrage: Wie viele Bauanträge wurden in den letzten fünf Jahren im Gebiet von Denkmalbereichssatzung bzw. Erhaltungssatzung (z.B. im linksrheinischen Oberkassel) genehmigt, bei denen z.B. durch den Einbau einer Garage massiv in die Fassadengestaltung eingegriffen wurde und ggf.
Antrag: Wir bitten Sie, folgenden Änderungsantrag zu TOP 9 auf die Tagesordnung zu setzen und abstimmen zu lassen:
I. Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das in der Anlage beschriebene Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs zur Kenntnis.
Antrag: • Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das in der Anlage beschriebene Ergebnis des hochbaulichen Wettbewerbs zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, diesen Teilbereich im Bebauungsplanverfahren Nr.
Antrag: Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen ausdrücklich das durchgeführte Beteiligungsverfahren und die daraus abgeleiteten Leitsätze zur Zukunft der Kö.
Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das Ergebnis des Perspektivenworkshops Dillenburger Weg/Waagenstraße zur Kenntnis und beschließt die Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbs unter Berücksichtigung folgender Ergänzungen:
Anfrage: Wie gestaltet sich die inhaltliche Neuausrichtung der Städtebauförderung ab 2020?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Düsseldorf, die unmittelbar genutzt werden können?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Wunsch der Deutschen Bahn Station & Service AG, das Empfangsgebäude des Düsseldorfer Hauptbahnhofs durchgehend um drei Stockwerke aufzustocken – insbesondere in Hinblick auf den denkmalgeschützten Uhrenturm?
Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung, folgende ergänzende Gesichtspunkte in das Workshopverfahren bzw. den städtebaulichen Wettbewerb für das Gebiet zwischen Schlüterstraße, Walter-Eucken-Straße und Metrostraße (sog. METRO Campus) einfließen zu lassen:
Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung, folgende ergänzende Gesichtspunkte in das Workshopverfahren bzw. den städtebaulichen Wettbewerb für das Gebiet zwischen Schlüterstraße, Walter-Eucken-Straße und Metrostraße (sog. METRO Campus) einfließen zu lassen: