Sehr geehrte Damen und Herren,
exklusiv für Sie: Fakten aus der CDU-Fraktion – kurz, klar, ungefiltert. Wo nötig, auch mit Tiefenschärfe. Als Zwischenruf. Für Ihre Orientierung in aktuellen politischen Themen, die Düsseldorf bewegen.
|
|
|
Stadtfinanzen: Etat-Entwurf 2025
|
|
Unser Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat zum fünften Mal seinen Haushaltsentwurf vorgelegt. Der städtische Etatplan für das Jahr 2025 trägt wieder deutlich die christdemokratische Handschrift. Im Vordergrund stehen die Eckpfeiler einer vernünftigen Politik:
- Solide Finanzen – mit Rücklagen von derzeit 702 Mio. Euro
- Starke Investitionen in Düsseldorfs Zukunft – besonders für mehr öffentliche Sicherheit und eine leistungsfähige Infrastruktur. Insgesamt: 746 Mio. Euro
Damit bleiben die Perspektiven für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer gut und verlässlich. Dank CDU-Verantwortung im Rathaus.
Die drei wichtigsten Impulse im Etat-Entwurf lesen Sie hier.
|
Sicherheit am Hauptbahnhof
|
|
Bei Kriminalität, Vermüllung und Drogendelikten zeigen wir als CDU null Toleranz. Darum nehmen wir jetzt vor allem Hauptbahnhof und Worringer Platz in den Fokus. Beide Orte machen wir wieder sicherer, sauberer und attraktiver. Zusammen mit unserem OB Dr. Stephan Keller und unserem Ordnungsdezernenten Christian Zaum haben wir dazu das Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ (SiBu) gestartet.
Diese Verbesserungen bringt SiBu
|
Digitalisierung: Spitzenplatz im Smart-City-Index
|
|
Unsere Stadt macht digital eine ausgezeichnete Figur: Im bundesweiten Smart-City-Index 2024 erreicht Düsseldorf jetzt erstmals Platz 1 in der Kategorie „Gesellschaft und Bildung“. Hier zieht die Landeshauptstadt klar an den übrigen 81 deutschen Großstädten vorbei: bei der Digitalisierung von Schulen – bei Online-Plattformen für den lokalen Handel – bei der digitalen Bürgerbeteiligung.
Bewertet haben das die unabhängigen Experten vom Verband Bitkom e. V. Auch die anderen positiven Ergebnisse im Smart-City-Ranking sind Ansporn für uns als CDU, unsere Digitalisierungs-Offensive in Düsseldorf fortzusetzen. Mit klarer Strategie, klarer Verantwortung und klarer Richtung.
Wo Düsseldorf äußerst smart ist
|
Stadtteile: Mehr Kultur vor Ort
|
|
Von Benrath bis Wersten: 14 öffentliche Büchereien gibt es verteilt über das Düsseldorfer Stadtgebiet. Hinzu kommt die Zentralbibliothek – seit 2021 neu im KAP 1. Sie alle ziehen Menschen mit Wissensdurst und Entdeckerlust an. Doch moderne Bibliotheken sind mehr als Orte für Bücher, Lesen und Lernen: Sie bieten Raum für kommunikative Begegnung und kulturelle Freizeitgestaltung. Diesen Mehrwert wollen wir als CDU erhöhen und die Stadtteil-Büchereien aufwerten – durch erweiterte Öffnungszeiten und in den nächsten Jahren auch durch den barrierefreien Um- und Ausbau.
Aus Stadtteil-Büchereien werden Stadtteil-Kulturzentren
|
Wohnungsbau: Impulsprogramm Wohnen
|
|
OB Dr. Stephan Keller und die CDU verbessern das Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Dank finanzieller Förderung von Stadt und Land konnte sich die Städtische Wohnungsbau-Gesellschaft Düsseldorf (SWD) jetzt zehn geplante Mehrfamilienhäuser mit 154 Mietwohnungen sichern.
Gebaut werden die Wohnungen im neu entstehenden Quartier auf dem ehemaligen Industrie-Areal an der Königsberger Straße in Lierenfeld. Was uns sehr freut: Mit 5,8 Millionen Euro Förderdarlehen ist dieses Vorhaben das erste, das von unserem städtischen Impulsprogramm für den Bau neuer Mietwohnungen profitiert.
Das sind die Besonderheiten des Projekts
Wir als CDU sind für Gleichberechtigung auf den Düsseldorfer Straßen. Wir nennen das: Wege für alle. Gemeint ist: Jede und jeder hat die freie Wahl, wie sie oder er unterwegs sein möchte – ob mit Auto, Fahrrad, Bus, Bahn oder zu Fuß. Die persönliche Fortbewegung ist für uns keine Frage von Moral oder Bevormundung. Darum stellen wir auch kein Verkehrsmittel ins Abseits. Das wäre wirklich „fahrlässig“. Wir machen Politik zugunsten der individuellen Freiheit.
„Die Friedliche Revolution zeigt: Wir Deutsche können Freiheit. Und so feiern wir heute den Mut und das Selbstvertrauen von damals. Nutzen wir diese Erinnerung als Brücke. Sie verbindet uns mit einem Erfahrungsschatz, der uns gerade jetzt bestärken kann. Innere Einheit, so machen wir uns klar, innere Einheit entsteht, wo wir sie wirklich wollen und uns dann ganz bewusst darum bemühen. Innere Einheit entsteht, wenn wir uns auf das Machbare konzentrieren, statt uns von Zweifeln oder Phantastereien treiben zu lassen. Und innere Einheit lebt davon, dass wir im Gespräch darüber bleiben, was uns verbindet und was uns verbinden soll.“ Bundespräsident a. D. Dr. h. c. Joachim Gauck (3. Oktober 2015)
Unser Foto zeigt den Segelbrunnen von Heinz Mack auf dem Platz der Deutschen Einheit in Düsseldorf.
|
|
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag! Bleiben Sie mit uns in Verbindung. Herzliche Grüße aus dem Rathaus Ihr Team der CDU-Ratsfraktion |
|
| Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz 05.05.2025, 15:00 Uhr
Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung 05.05.2025, 15:00 Uhr
Fraktionsvorstand – nichtöffentliche Sitzung – 05.05.2025, 17:00 Uhr
|
|
|
|
Gesamtfraktion– nichtöffentliche Sitzung – 05.05.2025, 18:00 Uhr
Schulausschuss 06.05.2025, 15:00 Uhr
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit 06.05.2025, 16:00 Uhr
|
|