Vollbild Newsletter abonnieren
11. Oktober 2024
„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ (Laotse, chin. Philosoph)

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Sie, Ihr Verein und Ihre Mitglieder: Sie alle können sich auch in Zukunft auf uns als CDU verlassen. Dabei sind Sie in bester Gesellschaft: Wir sind der sportpolitische Partner an der Seite von fast 151.000 Vereinsmitgliedern in ganz Düsseldorf, darunter rund 53.000 Kinder und Jugendliche.

Unser Ziel ist und bleibt: bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Sportstadt Düsseldorf und Planungssicherheit für die Düsseldorfer Vereine. Wir schaffen und erhalten hier erstklassige Möglichkeiten für Training und Wettkampf. Breiten- und Leistungssport sind für uns die beiden Seiten einer Medaille.

Wie die CDU-Fraktion aktuell den Düsseldorfer Sport stärkt, erfahren Sie in diesem neuen Sportreport. Viel Spaß beim Lesen.

Lassen Sie uns weiterhin gemeinschaftlich das Beste geben für den Sport in unserer Heimat- und Sportstadt Düsseldorf. Denn: Zusammen können wir die Sportstadt Düsseldorf noch besser machen!

Sportliche Grüße
Ihre

Rolf Tups Dirk-Peter Sültenfuß Stefan Wiedon
Vorsitzender der
CDU-Ratsfraktion
Stv. Vorsitzender im
Sportausschuss
Fraktionssprecher der CDU für
Sportpolitik

 

PS: Was bewegt Sie und Ihren Verein? Wie kann die CDU-Fraktion Sie unterstützen? Sprechen Sie uns an. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Sportreports. Unsere Mitglieder im städtischen Sportausschuss freuen sich auf den Austausch mit Ihnen über Fragen und Anregungen.

 

 

 
 
Mega-Sport-Events in Düsseldorf
 

Sportstadt Düsseldorf – das ist Spaß am Sport, an persönlicher Leistung, am gemeinsamen Erlebnis. Dazu gehören moderne Sportstätten, mitreißende Sport-Events – und vor allem: engagierte und begeisterungsfähige Menschen in den Sportvereinen!

Bei uns in Düsseldorf haben wir in diesem Jahr ein echtes Sommermärchen 2.0 erlebt: So schön, so spannend waren die UEFA EURO 2024 und das INVICTUS GERMANY Sportfestival. Von Paris herüber strahlte zusätzlich der Glanz von Olympia und den Paralympics.

Unsere Düsseldorfer Arena war Austragungsort von fünf ausverkauften EM-Spielen, darunter dem Viertelfinale. Unser Stadion und die ganze Stadt haben sich dabei hervorragend präsentiert. Darauf können wir alle zusammen mächtig stolz sein!

Das Castello Düsseldorf bot beste Bedingungen für die sportlichen Leistungen der im Einsatz schwer verletzten oder traumatisierten Soldatinnen und Soldaten und Angehörigen von Blaulichtorganisationen. „Unbesiegbar“ zeigten sich die starken INVICTUS-Sportlerinnen und -Sportler beim Indoor-Rudern, Sitzvolleyball, Spinning und Tischtennis. Ein großartiges internationales Fest des Respekts und der Menschlichkeit!

Der Sport in Düsseldorf lebt und begeistert. Auch in Zukunft soll das so sein. Darum setzt die CDU-Ratsfraktion mit ihrer Politik auch weiter auf attraktive Events, die wir in unsere Stadt holen. Am besten: Sie merken sich heute schon den Uniper Marathon im April 2025,  die Beachvolleyball-EM im August 2025 und die Eishockey-WM der Herren im Mai 2027 vor.

 
Vom Rhein an die Seine: Sport ist grenzenlos!
 

13 Athletinnen und Athleten aus Düsseldorfer Sportvereinen waren aktiver Teil des deutschen Olympia-Teams in Paris. Bei den Paralympics waren die Düsseldorfer mit vier Athletinnen und Athleten vertreten. Unsere Düsseldorfer überzeugten durch starke Team- und Einzelleistungen.

  • Die Ruderin Leonie Menzel vom RC Germania Düsseldorf gewann mit dem Doppelvierer Bronze.
  • Besonders erfolgreich war Düsseldorf im Para-Tischtennis: Sandra Mikolaschek holte Gold. Silber gab es gleich drei Mal: für Valentin Baus und Thomas Schmidberger gemeinsam im Doppel und für Schmidberger dann auch im Einzel. Alle drei sind Mitglieder bei Borussia Düsseldorf.

Toller Sport und schöne Siege – wir gratulieren herzlich! Das Fundament für diese Leistungen und viele andere Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben bilden die Düsseldorfer Sportvereine. Die CDU-Fraktion steht deshalb auch in Zukunft für eine nachhaltige Förderung des Leistungssports in unseren Düsseldorfer Vereinen.

 
Düsseldorf wächst – die Sportstadt muss mitwachsen!
 

Für unsere Arbeit im Rat sind die steigenden Mitgliederzahlen in den Sportvereinen eine riesige Motivation. Besonders freut uns: Viele Kinder und Jugendliche möchten im Verein Sport treiben und sich oft auch gemeinsam mit ihren Familien in den Vereinen engagieren.

Der Bedarf wächst also. Deshalb sorgen wir für zusätzliche Sportflächen in den Stadtteilen. Hier drei Beispiele:

1. Schulbau ist auch Hallenbau

Von unserem städtischen Schulbau-Programm profitieren auch die Sportvereine. Denn wir haben zahlreiche neue Sporthallen an den Start gebracht, die für den Vereinssport mitgenutzt werden können (Beispiele):

  • Benrath: neue Dreifachsporthalle – Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Vereinsnutzung in Vorbereitung)
  • Heerdt: neue Dreifachsporthalle – Gesamtschule Aldekerkstraße
  • Unterrath: neue Zweifachsporthalle – Realschule Borbecker Straße
  • Eller: neue Dreifachsporthalle mit Gymnastikraum – Gymnasium Bernburger Straße

Weitere Hallen sind in Planung oder bereits im Bau (Beispiele):

  • Bilk:
    • Neubau Dreifachsporthalle mit Tribüne für 700 Zuschauerplätze – Teil des neuen Luisen-Gymnasiums an der Völklinger Straße
    • Neubau der Vierfachsporthalle – Berufskolleg Redinghovenstraße
  • Rath: Neubau einer Zweifachsporthalle am Schulstandort Rather Kreuzweg
  • Flingern: Neubau einer Dreifachsporthalle mit Tribüne für 400 Zuschauerplätze – Gymnasium Heinzelmännchenweg

Neue Sporthallen im Rahmen der Schulbau-Offensive

2. Umsetzung des Bäderkonzepts

Mit Eröffnung des neuen Schwimmbads „Reinblick 741“ in Heerdt/Oberkassel und des grundlegend sanierten Hallen- und Freibads Benrath haben wir seit Amtsantritt von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU) unsere Bäderlandschaft bedarfsgerecht weiterentwickelt. Auch dabei kommt natürlich immer auch der Vereinssport zum Zug. Der Neubau des Schwimmbads für Unterrath/Derendorf ist auf gutem Weg.

Neubauprojekte im Rahmen des Bäderkonzepts

3. Mehr Flächen für den Sport

Mit unserem gleichnamigen Antrag haben wir die Verwaltung beauftragt, weitere Flächen für den Sport zu entwickeln.

In Düsseldorf, wo die Bevölkerung wächst, müssen auch die Sportanlagen mitwachsen und die Sportmöglichkeiten ausgeweitet werden. Wir als CDU handeln nach diesem Grundsatz – und geben dem Sport stadtweit zusätzliche Flächen und Räume.

 
Sportanlagen fit halten!
 

Die stabile und erfolgreiche Basis unserer Sportstadt Düsseldorf sind die vielen Sportstätten in den Stadtteilen für die verschiedenen Sportarten.

Diese ausgezeichnete Sport-Infrastruktur muss „fit“ gehalten werden. Wir haben deshalb bei der Verwaltung ein Sportstätten-Kataster in Auftrag gegeben, worin die Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarfe priorisiert werden. Damit können wir Baumaßnahmen künftig noch gezielter angehen.

Darauf aufbauend haben wir mit unseren Haushaltsanträgen im Stadtrat Planungsmittel für zwei dringend modernisierungsbedürftige Sportstätten in Mörsenbroich und Knittkuhl bereitgestellt.

Bei unserer Arbeit für den Düsseldorfer Sport hilft uns auch das Land. Von der NRW-Landesregierung unter Führung von CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst wurden aus dem Fördertopf „Soziale Stadt“ Fördergelder bewilligt, mit denen wir u. a. die Bezirksportanlage Koblenzer Straße in Garath fitmachen können (Teilumbau mit einer Förderung von rd. 3,9 Mio. Euro).

Weitere Projekte wollen wir uns anhand des von uns beauftragten Sportstätten-Katasters vornehmen.

Sportstätten-Kataster:

Wir als CDU haben im Blick, dass die vorhandenen Sportstätten in Stand gehalten und an veränderte Bedarfe angepasst werden müssen. Auch hier bleiben wir dran!

 
Trendsport auch in Düsseldorf zu besten Bedingungen!
 

Die CDU ist davon überzeugt: Die Sportstadt Düsseldorf soll auch neue Trends ausprobieren. Damit bleiben wir am Puls der Zeit und erweitern den sportlichen Horizont unserer Landeshauptstadt:

  • Wir haben den Neubau einer öffentlichen Padel-Tennis-Anlage beauftragt
  • Wir setzen uns für einen neuen Dirtbike-Park ein
  • Wir unterstützen den Ausbau von Spielfeldern für Flag Football oder 3x3-Basketball

Mehr dazu:

Padel-Tennis (Bilk):

Dirtbike (Heerdt):

Flag Football (Garath):

3x3-Basketball (Flingern und Heerdt):

 

 

 
CDU-Politik klar und kompakt
 
Hinweis "Zwischenruf"

Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter „Zwischenruf“. So bleiben Sie immer top-aktuell und wissen, wie die CDU-Fraktion im Stadtrat denkt und für Sie handelt. Kurz, klar, ungefiltert. Wo nötig, auch mit Tiefenschärfe. Für Ihre Orientierung in aktuellen politischen Themen, die Düsseldorf bewegen.

Hier geht’s zum kostenlosen Abo

Hier lesen Sie die neueste Ausgabe

 

 

 
Für Sie da – die CDU-Mitglieder im städtischen Sportausschuss:
 

Ratsherr Dirk-Peter Sültenfuß, Vizevorsitzender im Sportausschuss

Deikerstr. 41, 40468 Düsseldorf
E-Mail:  info@sueltenfuss.de

Ratsherr Stefan Wiedon, sportpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion

Fleher Straße 6, 40223 Düsseldorf
E-Mail:  stefan.wiedon@gmx.de

Ratsherr Dirk Angerhausen

Zypressenweg 13, 40599 Düsseldorf
E-Mail:  dirk.angerhausen@t-online.de

Ratsherr Rolf Buschhausen

Neyeweg 6, 40625 Düsseldorf
E-Mail:  mail@rolf-buschhausen.de

Bürgermitglied Judith Förster

Hohe Straße 14a, 40213 Düsseldorf
E-Mail:  foerster.sportausschusss@gmail.com

Ratsherr Rainer Kretschmann

Meineckestraße 83, 40474 Düsseldorf
E-Mail: rainer.kretschmann@googlemail.com

Ratsfrau Sabine Schmidt

Am Wehrhahn 77, 40211 Düsseldorf
E-Mail:  schmidtbiene@web.de


Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle der CDU-Ratsfraktion:

Thomas Schmidt

Markplatz 3, 40213 Düsseldorf
E-Mail:  thomas.schmidt@duesseldorf.de

 

 
Einen schönen Tag
 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Bleiben Sie mit uns in Verbindung.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus
Ihr Team der CDU-Ratsfraktion

 

Ihnen gefällt, was wir machen?
Dann teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Facebook Twitter Whatsapp