Vollbild Newsletter abonnieren Unsere Mission
28. März 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

exklusiv für Sie: Fakten aus der CDU-Fraktion – kurz, klar, ungefiltert. Als Zwischenruf. Für Ihre Orientierung in aktuellen politischen Themen, die Düsseldorf bewegen.

 
 
Turbo im Wohnungsbau
 
Turbo für den Wohnungsbau

Wir werfen den stotternden Motor beim Wohnungsbau wieder an. Denn Düsseldorf wächst, und mehr Wohnraum ist dringend gefragt. Weil die private Bautätigkeit wegen der schwierigen Lage (steigende Baukosten und Zinsen) schwächelt, wird die Stadt selbst aktiv – mit einer cleveren Toolbox, die Investitionen beschleunigt und Marktkräfte mobilisiert.

Gemeinsames Ziel von OB Dr. Stephan Keller und uns als CDU: 8.000 neue Wohnungen bis 2030, davon mindestens 4.000 auf städtischen Flächen als erschwinglicher Mix aus öffentlich gefördertem und mietpreisgedämpftem Wohnraum.

Unser Werkzeugkasten für mehr Wohnungsbau
 

 

 
Schulstraßen vs. Eltern-Taxis
 
Sichere Schulwege ohne Eltern-Taxis

Wir als CDU schützen besonders die jüngsten und schwächsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Straßenverkehr: unsere Grundschulkinder. Unfälle auf Schulwegen sind in Düsseldorf um 63 % zurückgegangen.

Doch obwohl Vorbeugung wirkt: Jeder Unfall ist und bleibt einer zu viel. Und selbst wenn wir jetzt einen Testlauf für sogenannte Schulstraßen als eine weitere Maßnahme zur Sicherung des täglichen Schulwegs beschlossen haben: Eltern-Taxis sind leider ein Risiko und weiter Teil des Problems. Sie gefährden beim Halten und Anfahren vornehmlich andere Kinder – auch an Punkten außerhalb gesperrter Straßenabschnitte, wodurch sich das Problem nur verlagert.

Deswegen appellieren wir an die motorisierten Mütter und Väter: Seien Sie Teil der Lösung!

Warum Schulstraßen die Eigenverantwortung der Eltern nicht ersetzen
 

 

 
Senioren und Kinder machen Politik
 
Senioren und Kinder

Erstmals haben der städtische Seniorenrat und das Garather Kinderparlament gemeinsam im Rathaus getagt. Die Kinder aus dem Stadtbezirk 10 waren in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowie von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. Anhand der folgenden Themen entwickelte sich ein lebhafter Austausch zwischen jungen „Parlamentariern“ und Älteren:

  • „Lesepaten – Kinder lesen für Seniorinnen und Senioren“: Ältere Menschen werden in die Schulen eingeladen, damit ihnen die Kinder etwas vorlesen. Dieses schöne Projekt verbessert die Lesefähigkeit der Jüngsten und stärkt das Miteinander
     
  • Antrag Kinderparlament: „Altersgrenze im Jugendrat herabsetzen“: Die Mitglieder des Kinderparlaments (7 bis 12 Jahre) möchten sich nach ihrem dortigen Ausscheiden direkt weiter politisch engagieren – z. B. im Jugendrat. Dazu müsste das Eintrittsalter für den Jugendrat auf 12 Jahre gesenkt werden (bisher: 14 Jahre). Wir finden: ein überlegenswerter Vorschlag!

Wir als CDU freuen uns über diese starke politische Beteiligung der Jüngsten und Ältesten in Düsseldorf. Denn wir setzen uns für den Zusammenhalt der Generationen ein.

 

 
Höhere KiTa-Gehälter
 
Höheres Gehalt für KiTa-Kräfte

Die CDU-Fraktion fördert die Düsseldorfer Familien. Dazu gehört, dass wir in frühkindliche Bildung und Betreuung investieren. Unsere städtischen KiTas brauchen Fachkräfte, für die wir attraktive Arbeitsbedingungen schaffen.

Daher werden rückwirkend zum 1. Februar die Gehälter für rund 1.000 Erzieherinnen und Erzieher sowie für etwa 300 Stellen in der Kinderpflege erhöht. Eine gute und notwendige Entscheidung für die städtischen Beschäftigten – und die Düsseldorfer Eltern, die auf ausreichend Betreuungsplätze und verlässliche Betreuungszeiten für ihre Kinder angewiesen sind.

 

 
Frohe Ostern!
 
Frohe Ostern

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine frohe und gesegnete Osterzeit. Bleiben Sie uns gewogen.

 
Einen schönen Tag
 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Bleiben Sie mit uns in Verbindung.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus
Ihr Team der CDU-Ratsfraktion

 
Termine
 
Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
05.05.2025, 15:00 Uhr


Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
05.05.2025, 15:00 Uhr


Fraktionsvorstand – nichtöffentliche Sitzung –
05.05.2025, 17:00 Uhr


     
Gesamtfraktion– nichtöffentliche Sitzung –
05.05.2025, 18:00 Uhr


Schulausschuss
06.05.2025, 15:00 Uhr


Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit
06.05.2025, 16:00 Uhr


 
 
 
 

Ihnen gefällt, was wir machen?
Dann teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Facebook Twitter Whatsapp