
(c) iStock/LSOphoto
„Schulstraßen“ sind Sicherheitszonen im direkten Umfeld von Schulen, das vorübergehend für den Kfz-Verkehr gesperrt wird. Sie sollen die elterlichen Bring- und Holdienste bis vors Schultor unterbinden – vor allem zu Beginn und Ende der Unterrichtszeiten.
Im Stadtrat haben wir gerade erst die Verwaltung mit einem Pilotversuch in 2024 zur Einrichtung von Schulstraßen an mindestens zwei Schulstandorten beauftragt. Selbstverständlich in enger Abstimmung mit den jeweiligen Schulgemeinschaften.
Viel wichtiger aber als Straßensperren sind Eltern mit Eigenverantwortung. Denn sie haben es in der Hand, dass gefährliche Verkehrssituationen durch Autokorsos vor Schulen gar nicht erst entstehen.
Darum unser Appell:
- Vermeiden Sie möglichst Eltern-Taxifahrten aus Rücksicht auf andere Kinder
- Schicken Sie Ihre Kinder am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zur Schule – gern auch in Gruppen und teilweise begleitet von Erwachsenen
- Stärken Sie früh die Selbstständigkeit Ihrer Kinder im Straßenverkehr. Stadt, Politik, Schulen, Polizei und die Verkehrswacht Düsseldorf unterstützen Sie dabei
Unser Ratsantrag „Einrichtung von temporären Schulstraßen“