Vollbild Newsletter abonnieren
10. Februar 2023

„Jedes Problem, das man bewältigt, bringt einen in der Zukunft weiter.
Und gibt auch neue Kraft.“ (Steffi Graf)

 

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen im Verein leisten einen großartigen Beitrag für den Zusammenhalt in Düsseldorf.

Denn im Vereinssport geht es um gutes Miteinander. Gemeinsam Sport treiben, sich motivieren und besondere Erlebnisse teilen: In Düsseldorf sind heute schon mehr als 140.000 Menschen dem sportlichen Teamgedanken verpflichtet und in 450 Mitglieds- und Betriebssportvereinen aktiv.

Vor allem die mehr als 50.000 Kinder und Jugendlichen lernen durch Sport im Verein etwas für ihr ganzes Leben: Wichtig ist nicht, was du bist und woher du kommst – sondern was du einbringen kannst, damit alle zusammen stark sind.

So gestalten wir als CDU auch unsere Politik: Die Herausforderungen im Düsseldorfer Sport können wir nur zusammen mit Ihnen und Ihren Vereinen meistern.

Und jedes Problem, das wir hier im gemeinsamen Schulterschluss bewältigen, gibt neue Kraft für die Zukunft. Da zitieren wir gern, wie oben, Steffi Graf.

Deshalb ist der direkte Dialog mit Ihnen so entscheidend: Sagen Sie uns bitte, wo der (Sport-)Schuh drückt, was Sie von der Politik der CDU erwarten und was wir aus Ihrer Sicht noch besser machen sollen. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Unsere Mitglieder im städtischen Sportausschuss freuen sich auf Ihre Fragen und Anregungen.

Zukunft. Zusammen. CDU: Was wir aktuell unternehmen, um den Sport in Düsseldorf zu stärken, erfahren Sie in diesem Sportreport. Außerdem dabei: Tipps zu Fördermitteln für Ihren Verein und weitere Themen aus dem Sportausschuss.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in das neue Sportjahr 2023!

Sportliche Grüße
Ihre

Rolf Tups Dirk-Peter Sültenfuß Stefan Wiedon
Vorsitzender der
CDU-Ratsfraktion
Stv. Vorsitzender im
Sportausschuss
Sprecher der CDU im
Sportausschuss

 

 
 
Energiekrise: Soforthilfe vom Land für Vereine.
 
Hilfe für Energie-Mehrkosten im Sport

Die Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) unterstützt die Sportvereine bei den Energie-Mehrkosten, die infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine entstanden sind.

Ziel ist es, das bestehende Angebot der Sportvereine in vollem Umfang auch im Winter 2023 aufrechtzuerhalten. Dafür stellt das Land insgesamt 55,2 Millionen Euro bereit (Soforthilfeprogramm Sport NRW 2023 zur Bewältigung der Energiekrise).

Eine Digitalplattform mit Informationen zum Antragsverfahren wird in Kürze unter www.lsb.nrw eingerichtet (Stand: 31. Januar 2023).

 
Hardware-Update für den Sport: moderne Sportflächen und Sportanlagen.
 
Sportanlage

Gemeinsam Erfolge feiern – dafür brauchen Vereine moderne Sportplätze.

Unsere Lösungen:

  1. Mehr Flächen für den Sport schaffen!
  2. Vorhandene Sportstätten fit halten und an neue Anforderungen anpassen!
  3. Eine Zukunftsvision für den Sport in Düsseldorf entwickeln!

Um diese Ziele zu erreichen, hat die CDU im Rat und im Sportausschuss wichtige Beschlüsse auf den Weg gebracht.

Mehr zum Thema

 

Höhere Zuschüsse für Sportanlagen. Damit verbessern wir die finanzielle Ausdauer der Vereine.

Pflege und Unterhaltung von vereinseigenen Sportanlagen belasten die Kassen der Vereine stark. Darum war es schon länger unser Plan, hierfür mehr städtisches Geld zu geben. Einen ersten Vorstoß dazu haben wir bereits für das Haushaltsjahr 2021 unternommen: Damals wurden von uns die Zuschüsse an die Düsseldorfer Vereine für den Unterhalt der Sportanlagen einmalig um 150.000 Euro aufgestockt.

Ein Jahr später folgte unser zweiter Vorstoß: Seit 2022 stellt der Stadtrat diese zusätzliche Summe jetzt sogar jährlich bereit.

Mehr zum Thema

 

Starker Partner: Das Land NRW fördert moderne Sportstätten.

Die Düsseldorfer Sportvereine erhalten auch von der CDU-geführten Landesregierung tatkräftige finanzielle Unterstützung. Unser Ministerpräsident Hendrik Wüst hat dafür gesorgt, dass im Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ bislang schon 6,9 Millionen Euro nach Düsseldorf überwiesen wurden.

Mehr zum Thema

 

Nachhaltigkeit macht den Punkt: Prima Klima auch im Sport.

Klimaschutz und Energiesparen sind auch im Sport wichtige Anforderungen. Auf unsere Initiative wird darum das Flutlicht auf Vereinssportanlagen nach und nach auf vorteilhafte LED-Technik umgerüstet.

Zudem haben wir die Verwaltung beauftragt, Klimaschutz-Maßnahmen in städtischen Gebäuden durchzuführen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Leichtathletik-Sporthalle im Arena-Sportpark vollständig auf LED umgestellt wird.

Im Rahmen der Klimaanpassung setzen wir auf einen besseren Hitzeschutz und die Installation von Trinkwasserspendern auf Sportanlagen.

Mehr zum Thema

 

Multifunktionale Flächen – für Sport nach Lust und Laune.

Auch Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler wünschen sich für ihre Aktivitäten bedarfsgerechte Sportanlagen. Seit 2017 schafft daher die Verwaltung multifunktionale Sportflächen schrittweise in allen Stadtbezirken. Die CDU unterstützt den weiteren Ausbau. In den nächsten beiden Jahren kommen die Bezirke 3, 7 und 9 an die Reihe. Dann ist Düsseldorf komplett.

Mehr zum Thema

 
Offroad auf zwei Rädern – natur- und sozialverträglich.
 
Mountainbiken

Freizeit-Radsport im Gelände – auch das fördern wir.

Deshalb haben suchen wir im Stadtgebiet nach geeigneten Flächen und Strecken. Eine Machbarkeitsstudie, die wir in Auftrag gegeben haben, soll dabei helfen.

Wir als CDU legen großen Wert auf ein einvernehmliches Vorgehen. Darum sorgen wir dafür, dass die Ergebnisse der Studie mit Vertretungen von Anwohnerinnen und Anwohnern, weiteren Interessengruppen und Institutionen (insbesondere aus dem Sport, Natur- und Umweltschutz) beraten werden. Darüber hinaus beziehen wir alle zuständigen Fachausschüsse und Bezirksvertretungen in den Entscheidungsprozess ein.

Mehr zum Thema

 
Stark. Stärker. Stadtsportbund.
 
Sport

Planungssicherheit bis 2025: Die Erfolgsserie geht weiter.

Stadt und Stadtsportbund (SSB) arbeiten seit Jahren Hand in Hand zugunsten des Breiten- und Vereinssports in Düsseldorf. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben – und unterstützen den SSB weiterhin intensiv.

Der „Pakt für den Sport“ wurde daher bis 2025 verlängert. Damit stellen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU) und SSB-Präsident Peter Schwabe die Zusammenarbeit zwischen Stadt und SSB auf eine feste Grundlage und schaffen Planungssicherheit.

Mehr zum Thema

 

Der Zuschuss an den Stadtsportbund wird erhöht.

Düsseldorf als Großstadt wächst. Zugleich wachsen die Ansprüche an den Sport. Das merken auch die Vereine, die sich dann für mehr Service und Beratung an den SSB wenden. Damit der SSB dem nachkommen kann, haben wir den jährlichen Zuschuss an dessen Geschäftsstelle um 15.000 Euro erhöht.

Mehr zum Thema

 

Ganztagsbetreuung an Grundschulen – klar mit dabei: die Vereine.

Freude an Sport und Bewegung gehört mit Recht zum Angebot des offenen Ganztags an Grundschulen. Die CDU setzt sich besonders dafür ein, dass der SSB und die angeschlossenen Sportvereine in den Ausbau der Angebote stärker als bisher eingebunden werden. Der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung bietet den Vereinen dafür eine große Chance.

Mehr zum Thema

 
Zukunft am Zug: Kinder- und Jugendförderung im Sport.
 
Schwimmkurs

Rollende Jugendzentren: Düsseldorf bekommt weitere Sportactionbusse.

Der „Sportactionbus“ ist ein Jugendzentrum auf vier Rädern – ein erfolgreiches Projekt von Stadtsportbund und Jugendamt Düsseldorf, das im Jahr 2000 gestartet wurde. Seitdem ist ein pädagogisches Team mit dem Bus überall in der Stadt unterwegs, um Kinder und Jugendliche für Sport, Spiel und Bewegung zu begeistern. Aktuell sind zwei Sportactionbusse im Einsatz.

Wir haben beschlossen, dass noch drei weitere Fahrzeuge angeschafft und betrieben werden – damit dieses mobile Erlebnisangebot noch mehr junge Leute erreicht.

Mehr zum Thema

 

Gut so: Mehr Chancen für Mädchen in Team-Sportarten.

Wir sehen weiterhin starken Förderbedarf, um den Anteil von Mädchen gerade in den Team-Sportarten zu erhöhen, wo sie bislang noch unterrepräsentiert sind. Darum investieren wir auch in diesem Jahr 100.000 Euro in die chancen- und geschlechtergerechte Sportförderung.

Mehr zum Thema

 

Wird einfacher: Schwimmkurse für Kinder suchen und buchen.

In Düsseldorf sollen wieder mehr Kinder schwimmen lernen. Das ist aus Sicht der CDU auch dringend nötig. Aus diesem Grund erarbeitet die Verwaltung derzeit ein gesamtstädtisches Schwimm-Konzept.

Zusätzlich werden wir den Zugang zu Schwimmkursen verbessern. Konkret haben wir im Sportausschuss eine digitale Lösung beantragt, die Familien die Suche nach Kursen und eine persönliche Anmeldung erleichtert. Dabei soll das Kursangebot aller Düsseldorfer Bäder auf einen Blick erscheinen – zusammen mit den Kursen von anderen öffentlichen Trägern und Vereinen.

Mehr zum Thema

 

Platz da für junge Leute: Masterplan „Jugendgerechte Plätze“.

Aktuell gibt es in Düsseldorf 76 Bolzplätze. Sie sollen nun auf ihre Attraktivität für Jugendliche überprüft – und bei Bedarf optimiert werden. Auch neue Bolzplätze sollen hinzukommen. Zudem wollen wir für junge Leute stadtweit mehr Aufenthaltsräume im Freien schaffen. An der Wahl und Gestaltung der einzelnen Standorte sollen Jugendliche unbedingt beteiligt werden.

Damit das gelingt, werden wir einen Masterplan „Jugendgerechte Plätze“ auflegen. Der erste Schritt dazu ist gemacht: Wir haben eine Kommission für Jugend- und Bolzplätze eingerichtet, die diesen Masterplan entwickelt.

Mehr zum Thema

 
Sportlich und digital an die Spitze – das gehört zusammen!
 
Digitalisierung im Sport

Digitalisierung wird gefördert. Der Stadtsportbund freut sich über Ihren Antrag!

Das Land NRW startet eine Digitalisierungs-Offensive für den Breitensport. Für die Sportvereine bieten sich tolle Förderchancen: Neben der Anschaffung von Laptops, Tablets, digitalen Smartboards oder Videokonferenzsystemen können zum Beispiel Sporthallen und Vereinsgebäude mit digitaler Steuerungstechnik zum Energiesparen ausgestattet werden.

Insgesamt 450.000 Euro stehen für die Mitgliedsvereine des Stadtsportbunds Düsseldorf zur Verfügung (Antragsfrist beim SSB: 10. März 2023).

Mehr zum Thema

 

Das neue Sportportal Düsseldorf. Sind Sie schon drin?

Welche Sportart passt zu wem? Und wo kann man seinen Lieblingssport in der Landeshauptstadt trainieren? Spannende Fragen! Bei der Antwort hilft das neue Sportportal Düsseldorf. Dieser Online-Service wurde bereits mit dem German Innovation Award 2021 ausgezeichnet. Das Sportportal ist noch im Aufbau. Deshalb unser Appell: Machen Sie mit und präsentieren dort auch Ihren Verein mit seinem Angebot!

Mehr zum Thema

 


Hinweis:
Für die Wahlperiode 2020 bis 2025 haben die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Anträge zur Umsetzung der gemeinsamen sportpolitischen Ziele werden deshalb von beiden Partnern gemeinsam in den Rat bzw. in den Sportausschuss eingebracht. 

 
Für Sie da – die CDU-Mitglieder im städtischen Sportausschuss
 

Ratsherr Dirk-Peter Sültenfuß, Vizevorsitzender im Sportausschuss

Deikerstr. 41, 40468 Düsseldorf
E-Mail:  info@sueltenfuss.de

Ratsherr Stefan Wiedon, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion

Fleher Straße 6, 40223 Düsseldorf
E-Mail:  stefan.wiedon@gmx.de

Ratsherr Dirk Angerhausen

Zypressenweg 13, 40599 Düsseldorf
E-Mail:  dirk.angerhausen@t-online.de

Ratsherr Rolf Buschhausen

Neyeweg 6, 40625 Düsseldorf
E-Mail:  mail@rolf-buschhausen.de

Bürgermitglied Judith Förster

Hohe Straße 14a, 40213 Düsseldorf
E-Mail:  foerster.sportausschusss@gmail.com

Ratsherr Rainer Kretschmann

Meineckestraße 83, 40474 Düsseldorf
E-Mail: rainer.kretschmann@googlemail.com

Ratsfrau Sabine Schmidt

Am Wehrhahn 77, 40211 Düsseldorf
E-Mail:  schmidtbiene@web.de


Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle der CDU-Ratsfraktion

Thomas Schmidt

Markplatz 3, 40213 Düsseldorf
E-Mail:  thomas.schmidt@duesseldorf.de

 

 
Einen schönen Tag
 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Bleiben Sie mit uns in Verbindung.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus
Ihr Team der CDU-Ratsfraktion

 

Ihnen gefällt, was wir machen?
Dann teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Facebook Twitter Whatsapp