Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine allgemeingültige Sponsoring-Richtlinie in Anlehnung an die „ESG-Kriterien“ zu erarbeiten und dem Rat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung des Rates am 7. April 2022 vorzulegen.
Anfrage: Wie ist der Planungsstand hinsichtlich der Anmietung der Gebäude Yorckstraße 19–29 für die VHS und das Haus der Kulturen, insbesondere zum Raum- und Funktionsprogramm und den nötigen Umbaumaßnahmen?
Anfrage: Welche Maßnahmen sind nach den Erkenntnissen aus der Evaluierung notwendig, um das Stadtmuseum weiter in Richtung Nachhaltigkeitsmanagement und Klima- und Umweltschutz zu entwickeln, und wie unterstützt die Verwaltung das Stadtmuseum bei deren Umsetzung?
Anfrage: Sind Bauprojekte auf städtischen Grundstücken vom Stopp der KfW-Bundesförderung EH55 und EH40 betroffen? Wenn ja, wie viele und welche Bauvorhaben sind konkret betroffen?
Anfrage: Ist davon auszugehen, dass die Wohnungen, die bereits bewilligt wurden, auch realisiert werden, oder ist der Verwaltung derzeit schon eine Ausfallquote bekannt, und wenn ja, in welcher Höhe ist diese zu erwarten?
Anfrage: Wie viele auf Jugendliche ausgerichtete Plätze gibt es in Düsseldorf? (Aufgeschlüsselt nach Stadtteilen und Ausstattungsmerkmalen)
Wie viele Plätze für Jugendliche befinden sich aktuell in der Planung und wie sieht der Zeitplan zur Umsetzung aus?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Anschluss an das Fernwärmenetz bei erfolgreicher Prüfung als Vorzugsvariante zu realisieren. Sollte die Prüfung negativ ausfallen, soll geprüft werden, inwieweit die Wärmeversorgung auf der Basis regenerativer Energieträgern erfolgen kann bzw.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Einsatz von Telepräsenzrobotern (Avatare), mit denen langfristig erkrankte Kinder virtuell am schulischen Unterricht teilnehmen können, zu prüfen und dem Schulausschuss im Laufe des Jahres das Ergebnis vorzustellen, u. a.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren „Schulaufnahme und -wechsel“ in den Düsseldorfer Medienentwicklungsplan aufzunehmen und Änderungswünsche der Schulen an der geplanten einzusetzenden Software „Schüler Online“ des Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe aufzunehmen und umsetze
Antrag: Die Verwaltung wird im Rahmen des ökologischen Stadtumbaus beauftragt zu prüfen, auf welchen versiegelten oder unversiegelten städtischen Flächen in Zukunft urbane Wälder oder Mini-Wälder (sogenannte Miyawaki-Wälder) unter besonderer Berücksichtigung der Biodiversität angepflanzt werden könn