Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Kompetenzzentrums „Übergang Schule - Hochschule/Beruf“ ein Konzept zu entwickeln, wie der Abschlussjahrgang 2013 mit zusätzlichen Ausbildungs- bzw. Studienplätzen versorgt werden kann.
Anfrage: Welche Qualifikationen müssen die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betreuungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien haben?
Welche Zusatzqualifikationen werden für diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten bzw. sind in Planung?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit, auf dem ehemaligen Gelände der Deutschen Post zwischen Erkrather, Kölner und Readinger Straße mit Unterstützung eines privaten Investors die Zentralbibliothek in einem Neubau anzusiedeln?
Anfrage: Hat die Stadtverwaltung Kenntnis darüber, in welchen Institutionen, Vereinen, Organisationen eine Berufsberatung für junge Menschen und insbesondere für Migrantinnen und Migranten angeboten wird?
Antrag: im Namen der Ratsfraktionen von CDU und FDP bitten wir Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung des Ausschusses für die Gleichstellung von Frauen und Männern am 29. Juni 2010 zu nehmen und zur Abstimmung zu bringen:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein einheitliches Verfahren für die Auswahlprozesse von Kunstprojekten auf öffentlichen Plätzen zu entwickeln, welches das Votum des Kulturausschusses bzw. des Beirates für Bildende Kunst als zuständiges Fachgremium in allen Entscheidungsphasen berücksichtigt.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob alle im Stadtgebiet befindlichen Autobahnen - unter der Zuständigkeit des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen - mit Düsseldorfer Wohnbebauung Fördermittel aus dem Nationalen Verkehrslärmschutzpaket des Bundes erhalten können, damit der Lande
Anfrage: Wie stellt sich das Verfahren zur Eintragung in die Denkmalliste für die Kaiserswerther Straße seit der Vorlage des Antrags des Landeskonservators dar?
Anfrage: Welche Schulen bzw. Schulstandorte haben mit welchem Finanzvolumen vom Konjunkturpaket II partizipiert?
Welche vorgesehenen Maßnahmen konnten realisiert werden bzw. befinden sich in der Umsetzung?