Anfrage: Verlagerung der Zentralbibliothek der Düsseldorfer Stadtbüchereien an einen anderen Standort

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 08.07.2010
Friedrich G. Conzen
Anfrage:
  1. Wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit, auf dem ehemaligen Gelände der Deutschen Post zwischen Erkrather, Kölner und Readinger Straße mit Unterstützung eines privaten Investors die Zentralbibliothek in einem Neubau anzusiedeln?
  2. Würde sich durch eine solche Maßnahme die Chance ergeben, das aktuelle Gebäude der Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz zu einem Weiterbildungszentrum auszubauen, welches Raum für die Volkshochschule und Abendschulen bieten könnte?
  3. Welche Impulse für die Stadtentwicklung könnten von der Ansiedlung der Zentralbibliothek in diesem Neubaugebiet in der Nähe des Hauptbahnhofes ausgehen?
Begründung:

Die Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die Durchführung dieser Sanierungsmaßnahmen würde nur eine Kompromisslösung produzieren, die den veränderten Nutzergewohnheiten nur in unzureichendem Ausmaß gerecht werden könnte.

Die Entwicklung des Areals zwischen zwischen Erkrather, Kölner und Readinger Straße durch einen privaten Investor legt es nahe, eine Verlagerung der Zentralbibliothek zu dieser Stelle in Erwägung zu ziehen. Ein solcher Schritt wäre für beide Seiten mit Vorteilen verbunden: Der private Investor könnte das Umfeld seines Objektes beleben, da ein Kulturinstitut mit ca. 1 Million Besucherinnen und Besuchern pro Jahr einen erheblichen Publikumsverkehr mit sich bringen würde. Gleichzeitig würde seine Ansiedlung auch eine Aufwertung der unmittelbar benachbarten Wohnbebebauung bedeuten. Positive Impulse für die Stadtentwicklung in diesem gesamten Gebiet rund um den Worringer Platz und den Hauptbahnhof sind wahrscheinlich. Der Stadt würde sich die Möglichkeit bieten, das aktuelle Gebäude der Zentralbibliothek zu einem Weiterbildungszentrum auszubauen, in dem die Volkshochschule und Abendschulen untergebracht werden könnten.

Friedrich G. Conzen
Manfred Neuenhaus