Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, welche Träger, Vereine oder Initiativen sich der Jungen-Arbeit widmen? Wenn ja, welche sind dies?
Hat die Verwaltung Kenntnis darüber, welche Themenbereiche abgedeckt werden?
Für welche Altersstruktur werden Angebote gemacht?
Anfrage: Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, im Zusammenspiel von Jugend- und Schulverwaltungsamt regelmäßig über veranlasste Sprachförderung und deren Erfolge zu berichten?
Anfrage: Wie viele Tagespflegeplätze mit welchen Gruppenstrukturen stehen derzeit mit welchem Auslastungsgrad zur Verfügung, wie wird der Ausbaustand zum nächsten Kindergartenjahr sein?
Anfrage: Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Dienst der ITK Rheinland gewechselt sind, sind zwischenzeitlich zur Stadtverwaltung Düsseldorf in welche Aufgabenbereiche zurück gekehrt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit für Strecken, die nicht durchgehend über barrierefreie Haltestellen verfügen, aber aufgrund der vermehrten Nutzung durch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste dieser bedürfen, alternative Sonderverkehre eingesetzt werden können.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Haltestelle Luegplatz vorzeitig im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes umgebaut werden kann, damit mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei ein- und aussteigen können.
Anfrage: Wie viele Schülerinnen und Schüler haben im Sommer 2009 – differenziert nach den 14 Haupt-, 13 Real-, vier Gesamtschulen und 17 Gymnasien – keinen Schulabschluss, den Hauptschulabschluss mit Ende der Klasse 9, mit Ende der Klasse 10 (Klasse 10 Typ A), mit Fachoberschulreife (Klasse 10 Typ B)
Anfrage: Konnten alle Umsetzungskonzepte zur Profilbildung an den Realschulen - auch vor dem Hintergrund der Umstellung auf einen Ganztagsbetrieb - umgesetzt werden, welche Finanzmittel wurden für die einzelnen Schwerpunktbereiche abgerufen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit für Strecken, die nicht durchgehend über barrierefreie Haltestellen verfügen, aber aufgrund der vermehrten Nutzung durch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste dieser bedürfen, alternative Sonderverkehre eingesetzt werden können.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Haltestelle Luegplatz vorzeitig im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes umgebaut werden kann, damit mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei ein- und aussteigen können.