
(c) Ralph Sondermann
- Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Dienst der ITK Rheinland gewechselt sind, sind zwischenzeitlich zur Stadtverwaltung Düsseldorf in welche Aufgabenbereiche zurück gekehrt?
- Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Düsseldorf stehen bei der ITK Rheinland derzeit in einem Abordnungs- oder Personalgestellungsverhältnis bzw. konnten bereits fest übernommen werden?
- Welche organisatorischen Maßnahmen wurden ergriffen, um die IT-Bedarfe und den Benutzer-Support an der Schnittstelle Stadtverwaltung Düsseldorf zur ITK Rheinland zu bedienen, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dieser Funktion bei der Stadtverwaltung Düsseldorf und der ITK Rheinland eingesetzt?
Vor nunmehr zwei Jahren wurden die städtischen IT-Services auf den Zweckverband IT-Kooperation Rheinland (ITK Rheinland) in Neuss übertragen. Im Rahmen dieser Fusion sollte der Personalbestand der ITK Rheinland schrittweise auf die doppelte Mitarbeiterzahl ansteigen. Die Düsseldorfer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden befristet auf fünf Jahre in Form einer Abordnung bzw. Personalgestellung dem Zweckverband überantwortet, Dienstherr bzw. Arbeitgeber bleibt in dieser Übergangsphase die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mit unserer Anfrage möchten wir hinterfragen, inwieweit die personellen Dispositionen bis zum heutigen Zeitpunkt umgesetzt wurden und in welcher Form die Kundenschnittstelle zum Zweckverband realisiert werden konnte.
Empfehlen Sie uns!