Antrag: Der Rat unterstützt das Ziel, an der Kölner Straße 180 einen Gesundheits-Campus zu schaffen. Planung und Umsetzung sollen mit dem Neubau des Technischen Verwaltungsgebäudes im Sinne einer Ergänzungsfläche abgestimmt werden.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Kontakt mit der Stadtverwaltung Hamm aufzunehmen, um über die Ergebnisse des Pilotprojekts zur kostenlosen Bereitstellung von Damenhygieneartikeln in Behörden, Schulen und öffentlichen Einrichtungen (beschlossen im Rat der Stadt Hamm am 23.03.2021) zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für die Zielgruppe der LSBTTIQ* einen Aktionsplan aufzulegen, der ausgehend von Handlungsbedarfen weitere Handlungsempfehlungen formuliert, und diesen dem Ausschuss für Gleichstellung zur Beschlussfassung vorzulegen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Beteiligungs- und Planungsprozess zur Fläche „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ auf der Basis der Ergebnisse des Verfahrens „Perspektiven für den Düsseldorfer Norden“ (Vorlage 61/ 8/2018) fortzusetzen.
Antrag: Der Rat unterstützt das Ziel, den Personalschlüssel in der sozialen Betreuung in den kommunalen Unterkünften für Geflüchtete auf 1:125 zu verbessern, um den im Antrag der Liga Wohlfahrt Düsseldorf beschriebenen Entwicklungen und Herausforderungen Rechnung zu tragen.
Antrag: Der Rat beschließt, die Umstellung der Verpflegung ab dem Kita-Jahr 2021/2022 in allen Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegen auf biologisch und nachhaltig erzeugte Lebensmittel.