
(c) Ralph Sondermann
Haushaltsantrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ratssitzung am 4. Februar 2021:
Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Beteiligungs- und Planungsprozess zur Fläche „Nördlich Kalkumer Schlossallee“ auf der Basis der Ergebnisse des Verfahrens „Perspektiven für den Düsseldorfer Norden“ (Vorlage 61/ 8/2018) fortzusetzen. Ziel ist die Ermöglichung eines beispielhaften „Mehrgenerationen-Campus“ als Kombination unterschiedlicher Funktionen und Einrichtungen speziell unter dem Gesichtspunkt der gemeinsamen Nutzbarkeit für alle Altersgruppen.
Basis für die weiteren Schritte ist neben den Ergebnissen der Workshops im Rahmen der „Perspektiven für den Düsseldorfer Norden“ (insb. die Fokussierung auf den Westteil der Fläche) auch das Zukunftskonzept des „RegioNetzWerks“. Dort wird die (verkleinerte) Fläche als mögliches Labor für ein „Klima-Quartier“ behandelt, das unter den Voraussetzungen von Klimaschutz und Klimaanpassung einen besonderen Fokus auf den Naturraum und den Siedlungsrand legt und den Belangen der Landschaft und der Umweltschutzgüter besondere Aufmerksamkeit einräumt.
Für das beabsichtigte weitere qualitätssichernde Verfahren inklusive einer fortlaufenden und intensiven Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Politik (Rat und BV) werden 250.000 Euro mit Sperrvermerk etatisiert. Nach Beratung und Beschluss der Grundlagen und der Konzeption für das qualitätssichernde Verfahren in der Bezirksvertretung, im Ausschuss für Gesundheit und Soziales, im Schulausschuss, im Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung, im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung und im Rat wird der Sperrvermerk durch den Rat aufgehoben.
Empfehlen Sie uns!