Anfrage: 1. Welche Überlegungen stellt die Institutsleitung an, um das Museum am Standort Hofgarten künftig noch stärker für die Stadtgesellschaft zu öffnen und auch gastronomisch weiter zu beleben?
Anfrage: Welche weiteren Flächen und städtische Gebäudewände sind geeignet, nach dem Vorbild der „Halls of Fame“ u. a. in Eller und Oberbilk für legale Graffiti-Flächen genutzt zu werden? Bitte Aufzählung geordnet nach Stadtbezirken und Flächengröße.
Anfrage: Welche Bach- bzw. Flussabschnitte auf Düsseldorfer Stadtgebiet wurden in Düsseldorf bereits renaturiert (bitte mit Angabe des Jahres), und wie hat sich der Anteil renaturierter Fließgewässer an allen Fließgewässern in den vergangenen fünf Jahren entwickelt?
Anfrage: Welche Informationen liegen der Verwaltung dazu vor, ob und wie viele E-Scooter im Rhein oder in anderen Gewässern im Düsseldorfer Stadtgebiet liegen – beispielsweise auf Basis der GPS-Daten der Verleihfirmen?
Anfrage: Was hat die Stadt seit dem Ratsbeschluss „Zukunft für Gut Niederheid“ vom 10.3.2016 konkret getan, um die denkmalgeschützten Gebäudeteile zu erhalten und dadurch höhere Sanierungskosten zu vermeiden?
Anfrage: Wie ist der Stand der Abstimmung der Verwaltung mit dem „Freundeskreis Löbbecke-Museum und Aquazoo – Gesellschaft der Zoofreunde e. V.“ und dem Aquazoo/Löbbecke-Museum hinsichtlich einer Planung?
Anfrage: Wie ist der Sachstand hinsichtlich der Verpachtung der „Florabars“ im Florapark, im Volksgarten und im Alten Bilker Friedhof/Sternwartpark sowie des Pavillons im Zoopark?