
(c) iStock/ginton
Unser Sportstätten-Programm: Was – wo – wann
Rückblick (2015–2024)
- Insgesamt 75 Maßnahmen: Neubau, Umbau, Kunstrasen-Tausch, Kunststoff-Sanierung
- Investitionen: 21,7 Mio. EUR
Vorschau (2025 ff.)
- Insgesamt 15 Maßnahmen
- Investitionen: 13,7 Mio. EUR
5 Qualifizierungsmaßnahmen infolge der UEFA EURO 2024
- Vereinssportanlage Neusser Weg (Stadtbezirk 5)
- Umbau Rasen-Jugendspielfeld in Kunstrasen
- 410.000 EUR
- Bau: Mitte März–Juli 2025
- Vereinssportanlage Dechenweg/Scheideweg (Stadtbezirk 9)
- Umbau Tennen-Spielfeld in Kunstrasen
- 1.230.000 EUR
- Bau: Januar–Juni 2026
- Vereinssportanlage Fährstraße/Völklinger Straße (Stadtbezirk 3)
- Umbau Rasen-Tennen-Spielfeld in Kunstrasen
- 2.140.000 EUR
- Bau: Januar–Juli/August 2026
- Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Straße (Stadtbezirk 9)
- Umbau Tennen-Spielfeld in Kunstrasen
- 1.100.000 EUR
- Bau: 2027
- Bezirkssportanlage Windscheidstraße (Stadtbezirk 2)
- Umbau Wettkampf-Anlage
- 2.500.000 EUR
- Bau: 2027
7 weitere Maßnahmen des Sportamts in 2025
- Bezirkssportanlage Franz-Rennefeld-Weg (Stadtbezirk 6)
- Umbau Kunststoff-Kleinspielfeld in Kunstrasen
- 220.000 EUR
- Bau: April–Mai 2025
- Vereinssportanlage Klotzbahn/An der Leimkuhle (Stadtbezirk 7)
- Umbau Tennenspielfeld in eine Mehrzweck-Sportanlage
- 1.407.000 EUR
- Bau: April–Oktober 2025
- Bezirkssportanlage Schorlemerstraße (Stadtbezirk 4)
- Sanierung Kunststoff-Rundlaufbahn
- 300.000 EUR
- Bau: Mitte Juli–Ende August 2025
- Bezirkssportanlage Deutzer Straße/Kikweg (Stadtbezirk 8)
- Sanierung Kunststoff-Rundlaufbahn
- 250.000 EUR
- Bau: Mitte Juli–Ende August 2025
- Vereinssportanlage Altenbergstraße (Stadtbezirk 7)
- Erneuerung Kunststoffbelag auf Kleinspielfeld
- 40.000 EUR
- Bau: Frühjahr 2025
- Vereinssportanlage Sulzbachstraße (Stadtbezirk 7)
- Erneuerung Sprintlaufstrecke
- 30.000 EUR
- Bau: Mai–Juni 2025
- Bezirkssportanlage Pariser Straße (Stadtbezirk 4)
- Erneuerung Kunstrasen auf Kleinspielfeld
- 40.000 EUR
- Bau: Juni/Juli 2025
3 Orga-Maßnahmen des Sportamts zusammen mit der Stadttochter IPM
- Heerdter Turnverein/Vereinssportanlage Am Heerdter Hof (Stadtbezirk 4)
- Erweiterung zur multifunktional nutzbaren Sportanlage, die auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll
- Geplante Baukosten: ca. 1 Mio. EUR
- Bezirkssportanlage Vennhauser Allee/TSV Eller 04 (Stadtbezirk 8)
- Umbau Tennen- in Kunstrasen-Spielfeld
- Geplante Baukosten: ca. 1 Mio. EUR
- Turnverein Kalkum-Wittlaer/Vereinssportanlage Grenzweg (Stadtbezirk 5)
- Umwandlung Tennenfeld in Kunstrasen und Bau eines Funktionsgebäudes (Umkleiden/Sanitär)
- Geplante Baukosten: 1 Mio. EUR für die Umwandlung der Sportflächen zzgl. Kosten für das Umkleidegebäude
Noch ein Blick in die Zukunft: Multisportanlage „Sport für alle“ an der Redinghovenstraße (Stadtbezirk 3)
Mit unserem CDU-Haushaltsantrag aus Dezember 2024 haben wir Planungsmittel in Höhe von 500.000 Euro bereitgestellt. Unser Ziel: An der Redinghovenstraße wollen wir eine brachliegende Sportfläche weiterentwickeln – vor allem für den behindertengerechten Breiten- und Freizeitsport. Damit bringen wir in den nächsten Jahren eine weitere Außenanlage in Düsseldorf auf den Weg.
Dirk-Peter Sültenfuß, Vizevorsitzender im Sportausschuss:
„Mit der CDU-Fraktion wird die Sportstadt Düsseldorf weiter ausgebaut. Ob mit dem kraftvollen Investitionspaket für die Außenanlagen, dem Ausbau unserer Sporthallen-Infrastruktur und unserer Bäderlandschaft oder mit der Erschließung von neuen zusätzlichen Sportflächen: Wir sorgen dafür, dass der Sport in Düsseldorf auch in Zukunft beste Bedingungen hat.“
Stefan Wiedon, sportpolitischer Fraktionssprecher:
„Unsere Sportanlagen und Sportplätze müssen mit dem wachsenden Düsseldorf Schritt halten. Deshalb war es uns als CDU wichtig, dass die drei Orga-Maßnahmen mit der Stadttochter IPM umgesetzt werden. Dadurch geht das Bauen schneller – und die Vereine kommen auch schneller zum Zug.“