IT-Service an den Düsseldorfer Schulen

Stefan Wiedon
Sitzung am 16.08.2022
Stefan Wiedon

Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 16. August 2022

Anfrage:
  1. An welchen städtischen Schulen steht derzeit IT-Personal vor Ort für Service- und Supportfragen zur Verfügung, an welchen Standorten ist ggf. eine Vor-Ort-Unterstützung noch in Planung/Umsetzung? Bitte eine aufgeschlüsselte Darstellung nach Anzahl der Schulen, Erprobungsmodell und Vor-Ort-Dienstleister (E-School Stadt Düsseldorf, ITK-Rheinland, externer IT-Partner, schulische Fachkraft).
  2. Durch wen und in welcher Form erfolgt eine zentrale Koordination von schulübergreifenden IT-Service- und -Supportanliegen, und wird seitens der Verwaltung in dieser Frage noch Optimierungsbedarf gesehen?
  3. Wie beurteilen Verwaltung und Schulen die Wirksamkeit der IT-Unterstützung vor Ort innerhalb der Testphase, und wo wird noch Handlungsbedarf für das Schuljahr 2022/23 gesehen?
Begründung:

Auf der Grundlage des 2019 beschlossenen Medienentwicklungsplans (MEP) treibt die Landeshauptstadt den Ausbau digitaler Bildungsangebote an den über 150 städtischen Schulen voran.

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben im vergangenen Jahr das geplante Budget für den MEP um drei Millionen Euro/Jahr ausgeweitet, damit u. a. auch mehr IT-Fachpersonal für den Vor-Ort-Service bereitgestellt werden kann.

Im Bericht vom November 2021 führte die Verwaltung aus, dass in einer bis Juli 2022 laufenden Testphase vier unterschiedliche IT-Administrations-Modelle an den Schulen erprobt werden.

Wir möchten nun wissen, wie der IT-Service an den Schulen zum neuen Schuljahr regelhaft organisiert wird.

Stefan Wiedon und Dr. Thorsten Graeßner