
(c) CDU-Ratsfraktion
Die Sicherheit in Innenstadt und Altstadt geht ganz Düsseldorf an – besonders aber: Besucherinnen und Besucher, Anwohnerinnen und Anwohner sowie die ansässigen Geschäfte, Firmen und Betriebe.
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ordnungsdezernent Christian Zaum kümmert sich die CDU-Fraktion intensiv um Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Verhinderung von Straftaten.
Unser erklärtes Ziel – auch in Zusammenarbeit mit NRW-Innenminister Herbert Reul: Störungen von Sicherheit und Ordnung im Bereich Altstadt, Carlstadt und Rheinufer müssen spürbar weniger werden.
OB Dr. Stephan Keller und die CDU halten Wort: Der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) wird personell verstärkt. Mit aktuell über 185 Krä ften ist der OSD so stark wie noch nie. Und er wird bis 2025 auf weitere 221 Einsatzkräfte anwachsen. Die erhöhte Präsenz in der Innenstadt hat an Silvester und Karneval bereits deutliche Wirkung gezeigt.
Ein weiterer sicherheitspolitischer Baustein ist die Düsseldorfer Innenstadtkonferenz. Sie geht zurück auf einen Ratsantrag von CDU und Grünen. Am 10. März tagt die Konferenz zum ersten Mal. Beteiligt sind u. a. Verwaltung, Stadtteilpolitik, Justiz und Polizei.
Thema der Konferenz wird auch das Projekt „Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt“ (SIDI) sein – als Bündel bereits erfolgter und noch geplanter Maßnahmen zur Kriminalitätsvorbeugung und Sozialarbeit.
Davon umgesetzt (u. a.):
- Einrichtung einer Waffenverbotszone in der Altstadt (an Wochenenden, vor und an Feiertagen)
- Mehr Videobeobachtung
- Betrieb einer gemeinsamen Anlaufstelle von Polizei und OSD am Rathausufer 8 – als Startpunkt für entsprechende Doppelstreifen und als Koordinierungsstelle für Streetworkerinnen und Streetworker
- Beschluss eines Beleuchtungskonzepts Altstadt mit lichttechnischen Verbesserungen an 15 Stellen (in 2023 und 2024)
Noch in Prüfung (u. a.):
- Örtlich und zeitlich begrenztes Alkoholverkaufs- oder -konsumverbot
- Glasverbot (Glasflaschen, Gläser u. Ä.) im Rahmen der Waffenverbotszone
Übrigens: Positiv stimmen die ersten Zahlen von Ordnungsamt und Feuerwehr aus der Altstadt zu Altweiber und Rosenmontag. Das Glasverbot („Aktion scherbenfreie Altstadt“) hat erneut gut gewirkt. Das jecke Treiben an den tollen Tagen war weitestgehend friedlich und störungsfrei.