
(c) CDU-Ratsfraktion
Ziele im Masterplan Kinderspielplätze
- Erhalt der öffentlichen Spielplätze
- Erhöhung des Spielwerts durch Umgestaltung
- Verlängerung der Lebensdauer durch Qualitätssicherung (fachgerechte Reparatur, Ersatzbeschaffung von Spielgeräten)
- Sicherung und Weiterentwicklung von Spielplätzen im Rahmen der Grünordnungspläne
Wesentlicher Vorteil in und für Düsseldorf: Unter dem Dach des Gartenamts laufen die Prozesse zusammen: von der ersten Idee über den Entwurf und die Ausschreibung bis zum Bau. Planen und Pflegen kommen also aus einer Hand. Besser geht’s nicht!
Rückblick
1. Phase: 2004−2009/2010
- Aufwertung und Umbau von 61 vorhandenen Spielplätzen mit den Mitteln aus dem Masterplan Kinderspielplätze
2. Phase: 2010−2024
- Aufwertung und Umbau von 78 vorhandenen Spielplätzen mit den Mitteln aus dem Masterplan Kinderspielplätze
- Seit 2016: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Spielplatz-Planung durch die Servicestelle Partizipation Kinder und Jugendliche im Jugendamt (vorher: Beteiligung Jüngerer bei ausgewählten Plätzen durch das Gartenamt)
- Inklusion und Barrierefreiheit: Berücksichtigung der Bedarfe von Menschen mit Behinderung
2004−2024: Insgesamt wurden zusätzlich 28 Kinderspielplätze außerhalb des Masterplans über andere Finanzierungswege (Bezirksvertretungen, Förderprogramme, Investoren) umgebaut sowie 18 Kinderspielplätze neu geschaffen.
Heute gibt es im Stadtgebiet 347 öffentliche Kinderspielplätze – darunter: 10 Wasserspielplätze und 15 Waldspielplätze.
Ausblick
- Wachsende Familienstadt Düsseldorf – mit steigendem Bedarf an Spielplätzen, Spiel- und Aufenthaltsräumen für Kinder und Jugendliche
- Aufgabe von Stadtentwicklung und Grünordnungs-Rahmenplan: Ausweis von neuen Grünanlagen und Spielplätzen in neuen Wohnvierteln
- Maßnahmen zur Klima-Anpassung bei der Spielplatz-Planung (z. B. Sonnenschutz in Bereichen für Kleinkinder)
- Einsatz von Spielgeräten mit höherer Haltbarkeit
Wir danken allen, die gemeinsam mit der CDU-Fraktion den Masterplan Kinderspielplätze unterstützen und umsetzen:
- Gartenamt
- Servicestelle Partizipation Kinder und Jugendliche im Jugendamt
- Spielplatzkommission (Vorsitz: CDU-Ratsherr Rolf Buschhausen)
- Ausschuss für öffentliche Einrichtungen (Vorsitz: CDU-Ratsherr Christian Rütz)
Sie möchten Düsseldorfer Spielplatz-Patin oder Spielplatz-Pate werden?
Wenden Sie sich einfach an die Stadt:
Amt für Soziales und Jugend
Dunja Reuter
Tel. 0211 89-97530
E-Mail: dunja.reuter@duesseldorf.de