
(c) iStock/Worawuth
Das Thema stinkt vielen Schülerinnen, Schülern und Eltern zu Recht: Schul-Toiletten, die nach der Reinigung in kürzester Zeit wieder verdreckt sind. Im Schulausschuss hat die CDU jetzt zusammen mit anderen Fraktionen Lösungen auf den Weg gebracht. Wir handeln. Für die Gemeinschaft an den Schulen ist das eine wichtige Nachricht.
Diese Sauberkeits-Verbesserungen haben wir beschlossen:
- Sofortmaßnahmen zum Geruchs-Stopp in den WCs besonders betroffener Schulen
- An 16 Düsseldorfer Pilotschulen (alle Schulformen), wo trotz der bisherigen Reinigungsmaßnahmen Sauberkeitsmängel festzustellen sind, wird testweise auf das Modell der Tagesreinigung umgestellt
- Bei der Tagesreinigung sind Reinigungskräfte während der Unterrichtszeit vor Ort
- Sie sind direkt ansprechbar, können bei Bedarf sofort saubermachen und sorgen so für eine Reinigung, die gut und nachhaltig ist
- Die Verwaltung braucht Vorlauf, um das nötige Personal zu organisieren. Darum startet der Test an den 16 Schulen zum 2. Halbjahr des laufenden Schuljahrs
- Ende dieses Schuljahrs werden wir Bilanz ziehen, was die neue Tagesreinigung gebracht hat
- Zum Schuljahr 2024/2025 soll das Modell dann an weiteren Schulen mit Sauberkeitsmängeln eingeführt werden
- Wichtiger Hinweis: Das Gelingen der Aktion hängt auch von den Nutzerinnen und Nutzern ab
- Deshalb soll parallel ein hygiene-pädagogisches Konzept entwickelt werden, das zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den schulischen Sanitäranlagen motiviert
Die CDU ist die Partei der Familien. Darum hat für uns das Wohl von Kindern und Jugendlichen nachweislich einen hohen Stellenwert. Wir setzen uns auch weiter mit Nachdruck für moderne Unterrichtsräume und saubere WCs an den Schulen ein.
Interfraktioneller Antrag im Schulausschuss