
(c) iStock/MrKornFlakes
Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Sitzung des Kulturausschusses am 15.05.2025
- Wie ist der aktuelle Beratungsstand der Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut, und wann rechnet die Verwaltung mit (ersten) Ergebnissen?
- Welche Projekte in welcher Höhe wurden im Jahr 2024 aus dem Budget der damaligen Projektgruppe Fotografie in Abstimmung mit der städtischen Koordinierungsstelle gefördert, und wie wurde ggf. mit nicht verausgabten Mitteln verfahren?
- Wie und für wann bereitet die Koordinierungsstelle eine Präsentation der Düsseldorfer Fotoaktivitäten auf der Fotokunst-Messe „Paris Photo“ vor, und ist schon geplant, dieses Jahr im November daran teilzunehmen?
Düsseldorf als bedeutende nationale und internationale Metropole der künstlerischen Fotografie stärken und weiterentwickeln – dafür setzen sich die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit Beginn ihrer Kooperation intensiv ein.
Wir begrüßen daher, dass Bundes-, Landesregierung und die Stadt Düsseldorf gemeinsam im September 2023 die Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut vorgestellt haben. Die Kommission legt zunächst die Aufgabenschwerpunkte des geplanten Fotoinstituts fest und wird dann auf dieser Basis auch Fragen der baulichen Realisierung und der Organisationsform erörtern.[1] Diese Schritte wollen wir als schwarz-grüne Kooperation konstruktiv begleiten.
Ein deutlicher Beleg unseres politischen Engagements für die Fotostadt Düsseldorf über die Weichenstellung für die Ansiedlung des Deutschen Fotoinstituts hinaus sind folgende Entscheidungen:
- Förderung der Foto-Biennale;
- Unterstützung des Vereins zur Gründung und Förderung eines Deutschen Fotoinstituts e. V. (DFI e. V.) inkl. Unterbringung des Projektbüros im Gebäude Eiskellerberg 1−3;
- Besetzung der städtischen Koordinierungsstelle für Fotografie;
- Durchführung eines einwöchigen Begleitprogramms zur jeweiligen Verleihung des Bernd-und-Hilla-Becher-Preises;
- Schaffung einer gesonderten Haushaltsstelle „Förderung der Fotografie in Düsseldorf“ u. a. mit eigenem jährlichen Budget i. H. v. 50.000 Euro der Projektgruppe Fotografie für Fördermaßnahmen (RAT/505/2023);
- Konzeptauftrag zur Weiterentwicklung der Fotostadt Düsseldorf (RAT/429/2024);
- Einrichtung der Kommission Fotostadt Düsseldorf mit einem Förderbudget von 80.000 Euro pro Jahr (KUA/024/2025) – in Ablösung der Projektgruppe Fotografie.
Mit der vorliegenden Initiative möchten wir uns über die aktuellen Beratungen der Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut sowie über die Förderpraxis der ehemaligen Projektgruppe Fotografie informieren.
[1] Vgl. https://www.duesseldorf.de/aktuelles/news/detailansicht/newsdetail/gruendungskommission-fuer-das-deutsche-fotoinstitut-steht-fest-1
Empfehlen Sie uns!