Umzug des Jungen Schauspiels

Junges Theater
Sitzung am 15.05.2025
Marcus Münter

Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Sitzung des Kulturausschusses am 15.05.2025

Anfrage:
  1. Wie ist der aktuelle Stand im Projekt Erweiterungsumbau des Proben- und Produktionszentrums Central zur Spielstätte für das Junge Schauspiel und die Bürgerbühne/Stadt:Kollektiv des Düsseldorfer Schauspielhauses?
     
  2. Für wann ist der Umzug des Jungen Schauspiels vom Standort Münsterstraße ins Central am Hauptbahnhof geplant?
     
  3. Wie hoch sind die Umzugskosten kalkuliert, wie verteilen sich diese Kosten ggf. auf die Stadt Düsseldorf, das Land NRW und die Neue Schauspiel GmbH, und welche politischen Beschlüsse sind hierfür bis wann ggf. noch erforderlich?
Begründung:

CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben mit ihrer Mehrheit die Ratsbeschlüsse in den Jahren 2021 und 2023 zum Erweiterungsumbau des Central am Hauptbahnhof (inkl. Teilsanierung des Daches) ermöglicht.[1] Unser Ziel: In das Gebäude an der Worringer Straße 140 soll über die vorhandenen Probebühnen hinaus eine dauerhafte und barrierefreie Spielstätte für das Junge Schauspiel und die Bürgerbühne/Stadt:Kollektiv des Düsseldorfer Schauspielhauses integriert werden – u. a. mit zwei zusätzlichen Hauptbühnen und einem eigenen Raum für Workshops. Dadurch schaffen wir hier einen kulturellen Schwerpunkt, der die Angebote im KAP 1 (Zentralbibliothek, FFT, Literaturbüro NRW) sinnvoll ergänzt und das Bahnhofsviertel weiter aufwertet. Die Bauarbeiten haben im vergangenen Jahr begonnen.

Wir als CDU und GRÜNE machen uns dafür stark, dass das Junge Schauspiel durch den Standortwechsel von der Münsterstraße in Mörsenbroich an den Hauptbahnhof eine langfristig attraktive Zukunftsperspektive bekommt. Mit unserer Anfrage wollen wir von der Kulturverwaltung erfahren, wie nun der Umzug terminlich und finanziell geplant ist.




[1] KUA/114/2021/1 und KUA/139/2023.

 

Marcus Münter, Clara Gerlach