Stadtteilbüchereien stärken mit erweiterten Öffnungszeiten

Kinder in Bibliothek
Sitzung am 12.12.2024
Marcus Münter

Haushaltsantrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Rates am 12. Dezember 2024

Antrag:

Der Rat stellt im Haushaltsjahr 2025 ff. die erforderlichen Mittel bereit, damit die Öffnungszeiten von Stadtteilbüchereien in der Woche und/oder am Wochenende im Rahmen des Projekts „Open Library“ dauerhaft ausgedehnt werden können. Über die hierfür von der Verwaltung ausgewählten Bibliotheken soll der Kulturausschuss zeitnah informiert werden.

Begründung:

Neben der neuen Zentralbibliothek im KAP 1 haben sich die 14 Düsseldorfer Büchereien zu beliebten Orten der Bildung, Begegnung und Kommunikation entwickelt. In den Bezirken leisten sie integrative Stadtteil-Arbeit: als lebendige Anlaufpunkte u. a. für Kinder, Jugendliche, Familien, Berufstätige und ältere Menschen mit Freude am Lesen, Lernen, Entdecken und Gespräch. Die städtischen Bibliotheken sind heute wichtiger Teil der kulturellen Freizeitgestaltung verschiedener Generationen und Gesellschaftsgruppen.

Diesen Mehrwert wollen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN noch erhöhen und die Stadtteilbüchereien Schritt für Schritt weiter aufwerten – durch verlängerte Öffnungszeiten und nachfolgend auch durch den barrierefreien Um- und Ausbau zu Kulturzentren.

Mit unseren Beschlüssen zu den dauerhaft erweiterten Öffnungszeiten von Zentralbibliothek (KUA/136/2022, KUA/104/2024) und den Büchereien Bilk, Eller und Unterbach (KUA/104/2024) als „Open Library“ haben wir erste Weichen für eine umfassende Weiterentwicklung der Düsseldorfer Stadtbüchereien gestellt. Diesen Pfad möchten wir durch den vorliegenden Antrag verstetigen.

Rolf Tups, Mirja Cordes, Dr. Frank Schulz