Smart Schools Vorbilder im digitalen Unterrichtsalltag

Pavle Madzirov
Sitzung am 23.02.2021
Pavle Madzirov

Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 23. Februar 2021:

Antrag:

Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, interessierten Düsseldorfer Schulen die Teilnahme am jährlich stattfindenden Smart-School-Wettbewerb zu ermöglichen und sie zu unterstützen in Fragen der geforderten technischen Ausstattung und digitalen Lehrinhalte sowie bei der Fortbildung der Lehrkräfte.

Um eine erforderliche Finanzausstattung zu gewährleisten, werden durch den Schulträger entsprechende Förderanträge bei Land, Bund und EU gestellt. Zudem ermächtigt der Schulausschuss die Verwaltung, die bereitgestellten Haushaltsmittel (Smart-School-Wettbewerb 2021, Vorlage RAT/090/2021) ggf. für die Folgejahre zu verwenden.

Begründung:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
e. V. (Bitkom) setzt sich seit vielen Jahren für die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung in Deutschland ein. Mit dem Projekt „Smart Schools“ engagiert sich Bitkom für die digitale Bildung und sucht Schulen, die Vorbild und Multiplikator sein wollen.

Eine erfolgreiche Bewerbung zum Smart-School-Wettbewerb setzt voraus, dass die interessierten Bildungseinrichtungen sowohl konzeptionell als auch technisch und pädagogisch auf digitales Lehren und Lernen vorbereitet sind. Da die Abgabefrist für eine Bewerbung zum Wettbewerb 2021 bereits am 14. Februar endet, soll die Verwaltung die Schulen bei den vorbereitenden Arbeiten für künftige Bewerbungen unterstützen.

Stefan Wiedon und Christine Seidel