
(c) Ralph Sondermann
Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Kulturausschusses am 4. November 2021
1. Wie sind die Schäden, die zur aktuellen Schließung des Reinraums geführt haben, entstanden, und wer ist für diese Schäden verantwortlich?
2. Welche Gesamtmittel werden von der Verwaltung bereitgestellt oder benötigt, um den Reinraum wieder in Stand zu setzen?
3. Welche Maßnahmen plant die Verwaltung in welchem Zeitrahmen, damit die Anlage vom Reinraum e. V. zeitnah wieder betrieben werden kann?
Seit dem Jahr 2003 wurden vom Reinraum e. V. im „Reinraum“ am Jahnplatz über 400 Veranstaltungen im Bereich der Bildenden Kunst, Musik und Kultur veranstaltet. Dem Verein ist es in ehrenamtlicher Arbeit gelungen, den Reinraum zu einem attraktiven kulturellen Standort in der Innenstadt zu entwickeln, der gerade offenen, experimentellen künstlerischen Formaten einen Realisierungsort bietet. Viele Absolventeninnen und Absolventen der Kunstakademie konnten im Reinraum erste Ausstellungserfahrungen sammeln. Mit seinen Musikveranstaltungen und seinem unkonventionellen Kulturprogramm ist der Reinraum ein wichtiger Bestandteil der Düsseldorfer Off-Raum-Szene.
Seit längerem bekannte Wasserschäden, die der Verein nicht zu verantworten hat, führten dazu, dass der Betrieb des Reinraums im April 2021 eingestellt werden musste. Veranstaltungen, für die der Verein bereits Fördermittel eingeworben hat, können seitdem nicht durchgeführt werden. In der Sitzung der Bezirksvertretung 3 wurden bereits am 08.12.2020 27.852,34 Euro bereitgestellt, um die Schäden zu beseitigen.
Aus unserer Sicht ist es jetzt dringend geboten, die Schäden und ihre Ursachen zu beseitigen, damit der Verein den Betrieb des Reinraums kurzfristig wiederaufnehmen kann.
Empfehlen Sie uns!