
(c) Susanne Haberland
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ratssitzung am 16. September 2021
Die Verwaltung wird gebeten, zusammen mit der Düsseldorfer Wirtschaft einen Pakt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu schließen. In dieser Initiative werden sich Düsseldorfer Unternehmen auf freiwilliger Basis zu einem engagierten Klimaschutz und zu nachhaltigem Wirtschaften bekennen.
Düsseldorf will Klimahauptstadt und bis 2035 klimaneutral werden. Das ist das erklärte Ziel der Landeshauptstadt Düsseldorf. Fachämterübergreifend werden in den verschiedenen Sektoren Maßnahmen ergriffen, um bei der Effizienzsteigerung und der Dekarbonisierung schnelle Fortschritte erzielen zu können.
Im Bereich der Wirtschaft haben CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Kooperationsvereinbarung eine wichtige Maßnahme verabredet: der Pakt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ziel dieser Initiative ist die freiwillige Selbstverpflichtung Düsseldorfer Unternehmen zu engagierten Klimaschutzbemühungen, um eine fristgerechte Emissionsreduktion zu ermöglichen. Im Gegenzug wird die Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren jeweiligen Ämtern notwendige Informationen und niedrigschwellige Beratung zur Verfügung stellen. Der Pakt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit soll dabei mehr sein als eine einmalige Unterschrift auf einem Papier. Kontinuierliche Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit sollen Fortschritte erkennbar machen und andere Unternehmen ermutigen, diesen Beispielen zu folgen.
Wir wollen dabei auf den Stärken unserer Stadt aufsetzen, diese fördern und weiterentwickeln, Düsseldorf aber insbesondere fit machen für die neuen Herausforderungen eines sich wandelnden Wirtschaftsstandortes.
Empfehlen Sie uns!