Kriterien für die künftige Altkleidersammlung in Düsseldorf

Altkleidersammlung
Sitzung am 14.08.2023
Rolf Buschhausen

Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Ausschusses für  öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz am 14. August 2023

Anfrage:
  1. Wie ist die heutige Altkleidersammlung in Düsseldorf vertraglich organisiert, welche Verträge laufen in diesem Jahr aus, und wie ist der Bearbeitungsstand zur Neuvergabe der Altkleidersammlung?
  2. Plant die Stadt Düsseldorf, künftig die Containerstandorte zu reduzieren, die Behältersysteme zu verändern bzw. alternative Sammelverfahren einzuführen, wie sie in anderen Städten bereits genutzt werden?
  3. Inwiefern fließen auch Kriterien von Bürgerservice, Stadtsauberkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit in neue Leistungsverzeichnisse ein?
Begründung:

Seit vielen Jahren steht das Düsseldorfer Altkleider-Sammelsystem in der Kritik: Viele der rund 600 Containerstandorte sind regelmäßig vermüllt, die Container mit zweckwidrigen Inhalten befüllt, die Behälter geplündert oder beschädigt.

Die Verwaltung empfahl im Jahr 2021[1], von einer Änderung des Sammelverfahrens bis zum Ablauf der Entsorgungsverträge im Jahr 2023 abzusehen. Stattdessen sollten Kriterien entwickelt werden, die Bestandteil des neuen Leistungsverzeichnisses zur Altkleidersammlung sein sollen.

Andere Städte, die über gleiche Probleme klagten, gehen längst neue Wege. In Hamburg wurden die Zahl der Sammelcontainer deutlich reduziert und die Textilabgabe bei Sozialpartnern ausgebaut[2]. Zudem besteht dort[3] – wie auch in Frankfurt[4] und Köln[5] – die Möglichkeit, dass aussortierte Kleidung kostenfrei, sauber und nachhaltig von einem Unternehmen mit dem E-Lastenrad bei den Bürgerinnen und Bürgern abgeholt wird. Auch die Stadt Mülheim bietet Frei-Haus-Abholung an und nimmt neben Altkleidern u. a. auch Elektrokleingeräte mit[6].

Aus unserer Sicht könnten diese Lösungen auch bei der Neuausschreibung der Düsseldorfer Altkleidersammlung Berücksichtigung finden.




[1] Ratsinformationssystem Düsseldorf, Bericht vom 04.10.2021 „Sachstand Sicherheit von Altkleidercontainern“, siehe https://ris-duesseldorf.itk-rheinland.de/sessionnetduebi/getfile.asp?id=425185&type=do

[2] Hamburger Abendblatt vom 29.07.2020, siehe https://www.abendblatt.de/hamburg/article229613852/Altkleidercontainer-Hamburg-Harburg-Billstedt-Eimsbuettel-Kleidung-Recycling-Hoefe-Oeffnungszeiten-Stilbruch-Stadtreinigung-Fast-Fashion-Mode.html

[3] REMONDIS online vom 10.11.2022, siehe https://remondis-aktuell.de/service/hamburg-jetzt-gibts-die-altkleider-abholung-frei-haus/

[4] Frankfurter Rundschau vom 13.09.2022, siehe https://www.fr.de/frankfurt/taxi-fuer-textilien-in-frankfurt-91786476.html

[5] Recycling Magazin vom 24.05.2023, https://www.recyclingmagazin.de/2023/05/24/hamburger-start-up-bringt-altkleider-abhol-service-nach-koeln/

[6] Mülheimer Woche vom 01.08.2022, siehe https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-ratgeber/elektrokleingeraete-schadstoffe-und-altkleider-an-der-haustuer-entsorgen_a1760716

 

Rolf Buschhausen und Vera Esders