
(c) iStock/Nastco
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ratsssitzung am 12. Dezember 2024
Für die Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes für die Landeshauptstadt Düsseldorf (kurz: KAKDUS) und weitere Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung durch Stadt und Stadtentwässerungsbetrieb wird der Ansatz im Konto 52410000 für das Produkt: 5656103 – Maßnahmen Klimaanpassung und Biodiversität – im Haushaltsjahr 2025 um 1 Mio. Euro und ab 2026 um 2 Mio. Euro erhöht.
Das in Düsseldorf bereits seit 2017 existierende KAKDUS erfährt im kommenden Jahr eine Aktualisierung, die Mitte 2025 vorliegen soll. Der Stadtentwässerungsbetrieb berücksichtigt die Herausforderungen der Klimaanpassung bereits in seiner gesamten Planung vom Kanalnetz bis zu den Fließgewässern. Absehbar werden jedoch zusätzliche Maßnahmen nötig, die Düsseldorf im Sinne des Konzepts „Schwammstadt“ besser auf ein noch stärkeres Aufheizen der städtischen Lasträume wie auch auf schlecht vorauszusagende Starkregenereignisse vorbereiten. Daher müssen die Maßnahmen des erweiterten KAKDUS ohne Verzögerung umgesetzt werden können. Hierzu können beispielsweise Ankäufe zusätzlicher innerstädtischer Wasserspeicher- und Wasseraufnahmeflächen, die Errichtung und Förderung von Retentionsdächern, Bau von Rigolen usw. in weiterhin engem Schulterschluss mit der Feuerwehr und dem SEBD realisiert werden. Gegebenenfalls sind zusätzliche Personalstellen zur Umsetzung des KAKDUS sowie eine Ausweitung des Förderprogramms „Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung“ (kurz: DAFIB) einzuplanen.
Empfehlen Sie uns!