Haushaltsantrag: Wohnungstausch/erweitertes Umzugsmanagement (Caritas)

Angelika Penack-Bielor
Sitzung am 05.11.2018
Angelika Penack-Bielor
Antrag:

Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung beschließt, dem Haushaltsantrag des Caritasverbands Düsseldorf „Wohnungstausch/erweitertes Umzugsmanagement“ vollständig zu entsprechen. Eine Evaluation erfolgt nach Ablauf von zwei Jahren.

Eine Finanzierung erfolgt aus Haushaltsrestmitteln bzw. aus Mitteln des Produkts 5252202 (Wohnraumsicherung und -versorgung).

Begründung:

In Düsseldorf stehen den aktuell rund 640.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mehr als 350.000 Wohnungen mit durchschnittlich 74,56 m² Wohnfläche (durchschnittlich 1,78 Menschen je Wohneinheit) gegenüber. Durch steigende Geburtenzahlen und stetigen Zuzug ist der Druck auf den Wohnungsmarkt in den letzten Jahren deutlich erhöht.

Gleichzeitig leben auch Mieterinnen und Mieter in Wohnungen, die ihnen – zum Beispiel aufgrund von Sterbefällen, Trennungen oder wegen des Auszugs der Kinder – zu groß geworden sind.

Manche wären nicht abgeneigt, in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Ein Umzug ist aber insbesondere für ältere Menschen oft mit Schwierigkeiten verbunden. Darum werden sie von der Verwaltung mit „Umzugshilfen“ umfassend unterstützt.

Nach Beschluss des Ausschusses am 12. Juni 2017 sollten diese „Umzugshilfen“ ausgebaut und in einem ersten Schritt sollte ein Umzugsmanagement in den Prozess Garath 2.0 eingebunden werden.

Wie die Verwaltung auf Anfrage der CDU-Ratsfraktion am 14.05.2018 mitteilte, konnte bislang jedoch keine Vereinbarung mit Wohnungsunternehmen geschlossen werden, die über Wohnbesitz in Düsseldorf-Garath verfügen.

Die CDU-Ratsfraktion möchte Düsseldorf weiterhin gleichermaßen attraktiv für Familien und Ältere gestalten. Daher unterstützen wir das Bestreben des Caritasverbands Düsseldorf, eine Wohnungsplattform für Düsseldorf einzurichten, die über den formalen Tausch von Wohnungen hinausgeht und auch Beratungen von potenziellen Tauschpartnern, Kooperationsmodelle mit Vermieterinnen und Vermietern und eine Vernetzung der verschiedenen Angebote vorsieht.