
(c) Susanne Haberland
Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 14.240 Euro um 50.000 Euro auf 64.240 Euro für das Jahr 2019 zu erhöhen.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für dieses einzigartige und überregional bekannte Fest der Orgelmusik ein, das 2018 zum 13. Mal veranstaltet wurde und als eines der weltweit größten Orgelfestivals gilt. Seit 2006 finden jeweils von Ende September bis Anfang November fünf Wochen lang rund 60 Konzerte statt, die insgesamt Tausende von Besucherinnen und Besucher anziehen.
Mit rund 200 Orgeln im Stadtgebiet bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf ein weites Spektrum an Aufführungsorten. Die Menschen strömen zu den Konzerten nicht nur ins Zentrum, sondern auch in die Düsseldorfer Stadtteile. Die Konzerte in den Kirchen vor Ort sind oft kostenfrei, so dass alle Interessierten Gelegenheit haben, die faszinierenden Klänge der Orgel zu erleben. Damit ist das IDO ein Kulturereignis, das die Stadtteile stärkt und sie auch bei auswärtigen Gästen bekannt macht.
Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival zeichnet sich besonders durch die hohe Qualität seiner Konzerte und die außergewöhnliche Vielfalt seines Programms aus. Es umfasst insgesamt sechs Kategorien, in denen die Orgel zum Einsatz kommt. Classic: Konzerte mit klassischer Musik; Modern: Konzerte mit zeitgenössischer Musik; Jazz: Konzerte mit Jazz, Swing, Blues und Bossa Nova; Cross: Konzerte mit internationaler Musik, Synthesizer, Rock oder Kulturformen wie Tanz und Stummfilm; Folk: Konzerte mit mittelalterlicher und volkstümlicher Musik; Family: Konzerte für Kinder, junge Erwachsene und Familien.
Um diese wertvolle Vielfalt für Düsseldorf zu erhalten und damit auch die Kultur in den Stadtteilen zu stärken, beantragen wir als CDU-Fraktion eine Erhöhung des Haushaltsansatzes der Verwaltung zugunsten des Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals. Wir wollen damit sowohl den Fortbestand des IDO sichern als auch das ehrenamtliche Engagement würdigen, von dem das Festival zu ganz erheblichen Teilen getragen wird.
Empfehlen Sie uns!