
(c) Ralph Sondermann
1. Die Verwaltung wird gebeten, ergänzend zu den vorgeschlagenen Buslinienänderungen zu prüfen, ob der Linienweg der Buslinie 721 zwischen den Haltestellen Düsseldorf Hbf und Schloss Jägerhof wie folgt geführt werden kann: Streesemannplatz, Berliner Allee, Graf-Adolf-Platz, Benrather Straße, Trinkausstraße, Heinrich-Heine-Allee U, Hofgartenstraße.
2. Ferner wird die Verwaltung um Prüfung gebeten, ob die geplante Führung der Buslinie 736 zum Kirchplatz – mit Halt an der Herzogstraße – bis zum Graf-Adolf-Platz/Verwaltungsgericht verlängert werden kann.
Der Prüfbericht ist in einer der nächsten Sitzungen des OVA vorzulegen. Bei positiver Prüfung sollte eine Umsetzung zeitnah zur Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie erfolgen. Zudem ist für den perspektivisch angestrebten Ausbau der Haltestelle Vennhauser Allee (Konzept, S. 22) ein Zeitplan vorzulegen.
Zu 1: Im Zuge der Wehrhahn-Linie verlieren der Stadtbezirk 8 und die Bereiche Oberbilk/Friedrichstadt ihre Straßenbahn-Direktanbindung in den Bereich Graf-Adolf-Platz/Carlstadt und die barrierefreie Direktanbindung der Altstadt. Durch eine geänderte Führung der Buslinie 721 würde eine barrierefreie direkte Anbindung des Bereichs Graf-Adolf-Platz und Altstadt aus den Stadtteilen Vennhausen, Lierenfeld und Eller geschaffen. Gleichzeitig entstünde eine attraktive Shuttleverbindung aus nahezu der gesamten Innenstadt zum Flughafen, die auch entsprechend vermarktet werden könnte. Im Fahrplanablauf ist der zeitliche Mehraufwand überschaubar. Die wegfallenden Haltestellen Worringer Platz, Pempelforter Straße und Adlerstraße würden weiterhin von den Linien 722 und 704 bedient, der Worringer Platz künftig zusätzlich auch von der Linie 732. Die Linie 721 erhielte so jedenfalls bis zur Inbetriebnahme der U81 und bis zum Umbau barrierefreier Haltestellen im Bezirk 8 eine wichtige Verbindungsfunktion.
Zu 2: Die Buslinie 736 soll die Bereiche Vennhausen, Oberbilk und Friedrichstadt an den Bilker S-Bahnhof und das Einkaufszentrum Friedrichstraße anschließen. Zur Verbesserung der Erreichbarkeit der südlichen Innenstadt und des Bereichs Friedrichstraße/Stern-Verlag sollte eine Verlängerung der Buslinie 736 bis Graf-Adolf-Platz geprüft werden. Eine Endhaltestelle und Warteposition könnte im Bereich des Verwaltungsgerichts entstehen, so dass auch dieser Bereich erstmalig vom ÖPNV erschlossen würde.
Empfehlen Sie uns!