
(c) Ralph Sondermann
Haushaltsantrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Ratssitzung am 12. Dezember 2024
Der Rat beauftragt die Verwaltung, zur Unterstützung von Veranstaltungen in den Stadtteilen für das Haushaltsjahr 2025 den eingestellten Betrag von 100.000 Euro um 50.000 Euro zu erhöhen und in den Jahren 2026 und 2027 Finanzmittel in Höhe von jeweils 150.000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Die Vergabe dieser Haushaltsmittel erfolgt auf Grundlage der von der Verwaltung bereits erstellten Förderrichtlinien. Zielsetzung soll sein, dass Vereine, die Straßenkarneval, Schützenfeste, Martinsumzüge, Mundartlesungen, Heimatfeste, bestehende Stadtteil- und Straßenfeste und andere das Brauchtum und das Zusammenleben im Stadtteil fördernde Veranstaltungen organisieren, Zuschüsse insbesondere aufgrund steigender Kosten für Sicherheit, Technik und Energie erhalten können.
Die Brauchtums- und Heimatpflege ist in Düsseldorf fest verankert und genießt einen hohen Stellenwert. Straßenkarneval, Schützenfeste, Martinsumzüge, Mundartlesungen, Heimatfeste, Stadtteil- und Straßenfeste und viele weitere kleinere das Brauchtum und das Zusammenleben fördernde Veranstaltungen, bei denen Traditionen und das Miteinander gelebt werden, sind prägend in den Stadtteilen. Diese Veranstaltungen werden allesamt ehrenamtlich organisiert.
Wir möchten dieses Engagement weiterhin unterstützen, da stark steigender Aufwand, insbesondere für die Umsetzung von Sicherheitskonzepten und für Technik, die Vereine vor große Herausforderungen stellt. Dafür hatten wir in der Sitzung des Rates am 14. Dezember 2023 einen Fonds in Höhe von 100.000 Euro eingerichtet. Die Nachfrage war so groß, dass der Brauchtumsfonds bereits im Oktober dieses Jahres ausgeschöpft war. Deshalb werden wir diesen um 50.000 Euro erhöhen. Wir bitten, nachfolgenden Haushaltsantrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 12. Dezember 2024 zu setzen und abstimmen zu lassen.
Empfehlen Sie uns!