
(c) iStock/sturti
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 4. Mai 2021:
Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, bis zur ersten Sitzung des Schulausschusses nach der Sommerpause zu prüfen, mit welchem finanziellen Aufwand
- die Abteilung „Schulische Weiterbildung“ der Volkshochschule Düsseldorf bedarfsgerecht mit digitalen Endgeräten ausgestattet und
- eine Betreuung / Administration dieser Geräte durch eSchool ermöglicht werden kann.
Im vergangenen und laufenden Jahr gibt es eine positive Entwicklung der Digitalisierung an Düsseldorfer Schulen. So konnten diese im letzten mit Mitteln aus dem sog. „Sofortprogramm“ des Landes NRW im letzten Jahr zusätzlich mit 15.000 iPads ausgestattet werden.
Für Schülerinnen und Schüler, denen keine eigenen für Distanzunterricht geeigneten Endgeräte zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit, Geräte über die Schulen auszuleihen oder aber – falls die Familien im Leistungsbezug stehen – Geräte per Antrag über das Jobcenter zu erhalten.
Bei der Versorgung mit digitalen Endgeräten nicht bedacht sind bisher die circa 200 Schülerinnen und Schüler (Jugendliche und Erwachsene), die an der Volkshochschule Düsseldorf in der Abteilung "Schulische Weiterbildung" unterrichtet werden. Es geht um (junge) Erwachsene, häufig auch junge geflüchtete Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in ihrer Schulbiografie benachteiligt waren und bislang keinen oder einen gering qualifizierten Abschluss erreichen konnten. Hier können sie ihre Abschlüsse nachholen, so den Hauptschulabschluss 9. Klasse, die Mittleren Reife und die Fachoberschulreife Klasse 10.
Für mehr Bildungsgerechtigkeit ist es notwendig, diesen Schülerinnen und Schülern durch die Erlangung eines Schulabschlusses eine Perspektive für eine gute berufliche Zukunft zu ermöglichen. Eine bedarfsgerechte und zeitgemäße Ausstattung für einen gelingenden Unterricht auf Distanz sehen wir als eine Grundvoraussetzung an.
Empfehlen Sie uns!