
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt, weitere Lernorte analog zum Modellprojekt zitty.familie (Lernort Klosterstraße) zu entwickeln und die entsprechenden Planungen fortzuschreiben. Die Verwaltung berichtet im ersten Quartal 2011, welche Einrichtungen der Stadt sowie der freien Träger hierfür in Frage kommen und in welchem Zeitraum eine Umsetzung erfolgen soll.
Im Rahmen des Konzeptes „Düsseldorfer Bildungslandschaften“ werden Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsstandorte zu sozialraumbezogenen Lernorten gebündelt. Durch diese Maßnahme verfolgt die Stadt Düsseldorf das Ziel der „Familiengerechten Kommune“.
In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 5. Oktober 2010 hat die Verwaltung zu dem erfolgreichen Abschluss des Lernort-Projektes zitty.familie berichtet. Durch die Fusionierung der benachbarten Jugendfreizeiteinrichtung mit dem Familienzentrum Klosterstraße ist es gelungen, alle Leistungsfelder der Jugendhilfe in einer zentralen Anlaufstelle zu bündeln und die Elternarbeit sowie die Bildungsangebote für Kinder (integrativer Ansatz des Lernens von 0 bis 10 Jahren) zu optimieren. Überdies ergeben sich durch die Zusammenfassung der Einrichtungen organisatorische und personalwirtschaftliche Synergieeffekte.
Nach dem erfolgreichen Abschluss erster Modellprojekte aus der integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung sollen nunmehr weitere Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsstandorte zu lokalen Lernorten umstrukturiert und zusammen gefasst werden.
Eine weitergehende Begründung erfolgt ggf. mündlich.
Empfehlen Sie uns!