Antrag: USB-Ladestationen in Sitzungsräumen

Stephan Speit
Sitzung am 28.05.2020
Stephan Speit
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, in allen Gremiensitzungsräumen der Stadtverwaltung Düsseldorf die tischnahe Verfügbarkeit von Steckdosen, die zur Aufladung der Tablets/iPads nutzbar sind, zu prüfen und USB-basierte Ladestationen bis Herbst 2020 nachzurüsten.

Begründung:

Die digitale Gremienarbeit erfolgt seit letztem Jahr flächendeckend in allen Ausschüssen über Tablets bzw. iPads. Dieser technologische Schritt, der eine papierlose Sitzungsarbeit eröffnet hat, wirft aber Probleme auf: Eine Sitzung kann nur durchgeführt werden, wenn alle Gremienteilnehmer/innen der elektronischen Tagesordnung auch folgen können. Daher müssen vollständige und aktuelle digitale Sitzungsunterlagen auf den Endgeräten zur Verfügung stehen. Genauso wichtig ist auch, dass das WLAN funktioniert und die Akkukapazität der Tablets auch bei längeren Sitzungen ausreicht.

Besonders bei den Sitzungen des Stadtrats wird deutlich, wie stark das Gremium auf diese technischen Erfordernisse angewiesen ist. Daher hat sich die Verwaltung aktuell vor allem des Problems von instabilen und wenig leistungsstarken WLAN-Verbindungen angenommen.

Während im Plenarsaal auch ausreichend viele Steckdosen für das Laden der Geräte zur Verfügung stehen, gibt es in anderen Sitzungsräumen viel zu wenige Steckdosen, die zudem nicht in Tischnähe installiert sind – so beispielsweise in den Sitzungszimmern des Rathauses und den Tagungsräumen der Bezirksvertretungen. Dort sollten USB-Ladestationen an den Tischen unbedingt nachgerüstet werden.