
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit den Schaustellern und der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) ein Konzept für eine mögliche Verlängerung der Weihnachtsmärkte im gesamten Stadtgebiet über die Weihnachtsfeiertage hinaus zu erstellen und vor der Sommerpause den jeweiligen Fachausschüssen zur Beratung vorzulegen.
Die Verwaltung wird zudem gebeten, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über die Erfahrungen anderer Großstädte in NRW mit entsprechenden Verlängerungen zu berichten.
Die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte sind mit ihrem vielseitigen und individuellen Angebot seit vielen Jahren Anziehungspunkt für Gäste von nah und fern.
2015 waren die einzelnen Weihnachtsmärkte vorwiegend an 34 Veranstaltungstagen zwischen dem Donnerstag vor Totensonntag und dem 23. Dezember geöffnet.
Auch in den Tagen nach dem Weihnachtsfest herrscht in Düsseldorf großer Andrang. Vielfach finden die Menschen vor den Feiertagen nicht die Möglichkeit und Ruhe für einen ausgiebigen Einkaufsbummel. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten inzwischen aber auch grundsätzlich verändert. So berichtet der Einzelhandel, dass die Tage nach dem Fest inzwischen zu den umsatzstärksten im Dezember zählen.
Verschiedene Städte haben deshalb die Öffnungszeiten von Weihnachtsmärkten bereits über die Feiertage hinaus verlängert. So schließen bestimmte Märkte in Köln, Wuppertal, Duisburg, Dresden und Hamburg erst zum Jahresende.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Verwaltung gemeinsam mit den Schaustellern und der DMT eine zeitliche Verlängerung der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte ergebnisoffen prüft und ein Konzept mit den erforderlichen Umstrukturierungen entwickelt. Die Ergebnisse sollten dann auch in die weiteren Beratungen zur künftigen Zusammenarbeit der Landeshauptstadt mit der DMT bei der Ausrichtung und Vermarktung der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte einfließen.
Gleichzeitig möchten wir uns über die Erfahrungen anderer Großstädte in Nordrhein-Westfalen informieren lassen.
Empfehlen Sie uns!