Antrag: Jedem Kind ein Platz an der Clara-Schumann-Musikschule

Rolf Tups
Sitzung am 14.06.2018
Rolf Tups

Eltern in Düsseldorf klagen seit Jahren über zu wenig Lehrkräfte und Unterrichtsplätze an der städtischen Clara-Schumann-Musikschule.

Als Folge dieser Mangelsituation stehen rund 2.750 Kinder auf der Warteliste (Durchschnitt der Jahre 2013 bis einschließlich 2016), und es gibt Engpässe in stark nachgefragten Fächern.[1] Von 110,21 Sollstellen im pädagogischen Bereich waren im Jahr 2017 nur 99,02 Stellen mit 183 Beschäftigten besetzt.[2] Das führt zu einem Minus von 11,19 Stellen. Zudem fehlen wegen der wachsenden Nachfrage und durch den Ganztags-Ausbau[3] Räume am Standort Prinz-Georg-Straße und an Schulen in den Stadtteilen.

Die CDU-Ratsfraktion unterstützt ausdrücklich die bis zum 14. Mai 2018 laufende Online-Petition[4] des Fördervereins. Wir fordern die Nachbesetzung der derzeit offenen und weiter frei werdenden Stellen sowie die Errichtung eines Erweiterungsbaus an geeigneter Stelle. Dadurch sollen die Zahl der Einträge auf der Warteliste weitestgehend abgebaut werden und mehr Räume für den Musikunterricht zur Verfügung stehen.

Unser Ziel ist, dass jedes Kind und jede/r Jugendliche die Chance auf einen Unterrichtsplatz an der Clara-Schumann-Musikschule hat und dort nach ihren/seinen Begabungen und Interessen angemessen gefördert werden kann. Für uns als CDU hat Musikerziehung einen hohen Stellenwert im Bildungsangebot der Familienstadt Düsseldorf. Wir wollen deshalb diesen Bereich spürbar stärken.




[1] Vgl. Antwort des Beigeordneten Hans-Georg Lohe im Kulturausschuss am 22. Juni 2017 auf die Anfrage der CDU-Ratsfraktion „Misstöne an der Clara-Schumann-Musikschule?“ (Vorlage 41/81/2017).

[2] Ebd.

[3] Michael Bremen, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule, erklärt, „durch den zunehmenden Ganztagsbetrieb [kann] immer weniger [Musik-]Unterricht in [anderen] Schulgebäuden stattfinden“, in: „Petition soll Zukunft der Musikschule retten“ (Rheinische Post, 21. Februar 2018).

 

Antrag:

Der Rat beauftragt die Verwaltung,

1. die derzeit unbesetzten Stellen im pädagogischen Bereich der Clara-Schumann-Musikschule bis zum Erreichen der Sollzahl von 110,21 Stellen bis zum Beginn des Schuljahrs 2018/2019 wiederzubesetzen, auf einen Stellenabbau im Rahmen des Personalprojekts 2020 bei der Clara-Schumann-Musikschule zu verzichten und die dafür erforderlichen Mittel im Haushaltsplan überplanmäßig bereitzustellen.

2. die in den kommenden Jahren frei werdenden Stellen bis zum Beginn des jeweils nächsten neuen Schuljahrs wiederzubesetzen.

3. bis zur Ratssitzung am 12. Juli 2018 in Abstimmung mit der Schulleitung und dem Förderverein der Clara-Schumann-Musikschule ein Konzept für einen neuen Personalverteilungsplan und für ein zusätzliches Raumangebot (Erweiterungsbau an geeigneter Stelle) zu entwickeln. Das Konzept soll sich an einer Unterrichtsversorgung von mehr als 10.000 Lernenden jährlich orientieren mit dem Ziel, die Einträge auf der Warteliste weitestgehend zu verringern.

Rüdiger Gutt