Antrag: Fachtag zum Thema „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Beschäftigung Perspektiven und Chancen“

Andreas-Paul Stieber
Sitzung am 13.11.2013
Andreas-Paul Stieber
Antrag:

Die Verwaltung wird gebeten, zum Thema „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Beschäftigung – Perspektiven und Chancen für Menschen, die arbeiten wollen und können, aber durch besondere soziale Belastungen oder Einschränkungen in ihrer Leistungsfähigkeit gehandicapt sind“ einen Fachtag zu konzipieren unter Einbindung der auf diesem Gebiet tätigen Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis, der im ersten Halbjahr 2014 stattfinden soll. Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept und einen Finanzierungsvorschlag zu erarbeiten und im Ausschuss für Gesundheit und Soziales darzustellen.

Begründung:

Mit dem 2011 verabschiedeten Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt, der sogenannten Instrumentenreform, hat die Bundesregierung ihre Arbeitsmarktpolitik neu ausgerichtet. Durch den effektiveren und effizienteren Einsatz der Arbeitsmarktinstrumente und der zur Verfügung stehenden Mittel wird die Integration in Erwerbsarbeit, insbesondere in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, beschleunigt. Ziel war es, das Potenzial an Erwerbspersonen besser zu erschließen und damit die Beschäftigungsquote deutlich anzuheben, was auch gelungen ist.

Neben den Menschen, die schnell wieder ins Erwerbsleben integriert werden können, gibt es jedoch Menschen, die durch besondere soziale Belastungen oder durch Einschränkungen in ihrer Leistungsfähigkeit diesen Anforderungen nicht entsprechen können. Soziale Teilhabe vermittelt sich aber ganz wesentlich über die Teilnahme am Arbeitsleben. Menschen, die arbeiten, tun etwas für sich selbst, aber leisten auch etwas für die Gesellschaft. Sie sind dadurch Teil der Gemeinschaft. Unser Bestreben ist es, Menschen, die arbeiten wollen und können, aber durch besondere soziale Belastungen oder Einschränkungen in ihrer Leistungsfähigkeit gehandicapt sind, eine Chance zu geben, am Arbeitsleben zu partizipieren. Deshalb ist es den oben genannten Ratsfraktionen ein besonderes Anliegen, Möglichkeiten der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben über öffentlich geförderte Beschäftigung mit Experten zu diskutieren und für Düsseldorf Lösungen zu entwickeln.

Jürgen Kirschbaum
Rainer Mattheisen