Antrag: Evaluation der Kindertagespflege

Florian Tussing
Sitzung am 21.08.2014
Florian Tussing
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Evaluation der Düsseldorfer Kindertagespflege durchzuführen. Ein erster Zwischenbericht wird zeitnah, der abschließende Bericht rechtzeitig vor Beginn des Kita-Jahres 2015/2016 erbeten.

Die Vorlage soll insbesondere darüber informieren,

  • welche Ausbauziele für die Tagespflege bestehen
  • welche qualitativen Rahmenbedingungen gegeben und angestrebt sind
  • wie und in welchem Umfang inklusive Angebote in der Tagespflege berücksichtigt bzw. weitere geschaffen werden können
  • wie sich die fachliche Beratung und Begleitung, die Qualifizierung sowie die leistungsgerechte finanzielle Förderung der Tagespflegepersonen gestalten.

Im Anschluss hieran bitten wir zu überprüfen, ob die Ergebnisse der Evaluation in eine verbindliche Richtlinie zur Kindertagespflege überführt werden können.

Begründung:

Die Landeshauptstadt verfolgt seit Jahren das Ziel, ein bedarfsorientiertes vorschulisches Bildungs- und Betreuungsangebot bereitzustellen. Dieses Engagement bezieht sowohl den quantitativen Ausbau auf 10.000 Plätze für die Unterdreijährigen als auch qualitative Aspekte mit ein. Neben einer Betreuung in der Kita wird gleichrangig die Kindertagespflege gefördert. Gemeinsames Ziel ist eine Ausweitung auf 2.500 Plätze bis zum Jahr 2017. Die Maßnahmen stärken die Familienstadt Düsseldorf und unterstützen die Eltern, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Mit der aktuellen Revision des Kinderbildungsgesetzes haben sich einige Veränderungen für die Tagesmütter und -väter zum 1. August 2014 ergeben, die insbesondere die Frage einer leistungsgerechten Vergütung betreffen.

Die CDU-Ratsfraktion akzeptiert das Zuzahlungsverbot, da der Zugang zu frühkindlichen Bildungsangeboten nicht durch – im Einzelfall unangemessen hohe –  finanzielle Hürden erschwert werden darf. Andererseits engagieren sich die Tagespflegepersonen in einer wichtigen Aufgabenstellung und erwarten zu Recht eine leistungsgerechte finanzielle Förderung. Das Jugendamt und die Fachstellen beraten und begleiten die Tagesmütter und -väter sowie die betroffenen Eltern intensiv in der Umstellungsphase. Durch individuelle Unterstützung seitens der Verwaltung konnten bestehende Fragen beispielsweise zur Gewährung des Mietzuschusses geklärt werden.

Die Kindertagespflege ist wichtige Säule unseres Bildungs- und Betreuungsangebotes. Die familiennahe, individuelle und flexible Betreuung durch die Tagespflegepersonen berücksichtigt im besonderen Maße die Bedürfnisse von Kindern in den ersten Lebensjahren. Für die CDU-Ratsfraktion ist es daher von großer Bedeutung, dass die Kindertagespflege ihren Stellenwert behält und sich quantitativ wie qualitativ weiterentwickelt.

[Antragstext nach einstimmiger Beschlussfassung im Jugendhilfeausschuss]