
(c) Susanne Haberland
Die Verwaltung wird beauftragt,
- für eine bessere Qualität bei der Pflege, Unterhaltung und Sauberkeit der Grünanlagen und Parks und für eine effektivere und wirksamere Wildwuchs-beseitigung sowie für einen deutlich häufigeren Schnitt des Straßenbegleitgrüns
- für den Wiederaufbau des Zooparks
zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 1 Million Euro in den Haushaltsplan 2017 einzustellen.
Davon sind 830.000 Euro im Produkt 5555102, Unterhaltung des öffentlichen Grüns, Konto 5242000, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen – sowie 170.000 Euro zweckgebunden für den Wiederaufbau des Zooparks im Produkt 5555401, Konto 78310000, Maßnahme 701330011, Neu- und Umbau von Grünanlagen, zu etatisieren.
Die öffentlichen Grünanlagen und Parks haben einen entscheidenden Stellenwert, wenn es um die Bewertung der Lebensqualität einer Stadt geht. In einer bundesweiten Internetbefragung zur Zufriedenheit von Bürgerinnen und Bürgern mit öffentlichen Grünanlagen gaben 98 Prozent der Befragten an, dass Park- und Grünanlagen für sie wichtig bis sehr wichtig sind. Eine ebenfalls hohe Bedeutung mit 92 Prozent hat das Straßenbegleitgrün mit seinen Bäumen.
Eine große Rolle dabei spielt die Qualität der Pflege und Sauberkeit der Grünanlagen und Parks. Im Gegensatz zu anderen öffentlichen Räumen innerhalb einer Stadt müssen Grünflächen besonders intensiv gepflegt werden. Schöne und gut gepflegte Parks und Grünflächen verhelfen Städten zu Attraktivität und sind eine Visitenkarte. Schlecht gepflegtes und vernachlässigtes städtisches Grün hingegen ruft genau den gegenteiligen Effekt hervor. Eine ungepflegte Grünfläche verliert schnell an Aufent-haltsqualität.
Düsseldorf war einmal eine Gartenstadt. Davon ist sie mittlerweile weit entfernt. Um eine bessere Pflege, Unterhaltung und Reinigung aller öffentlichen Grünanlagen einschließlich der Friedhöfe und Kinderspielplätze, des Straßenbegleit- und Verkehrsgrüns, der Bäume sowie der jahreszeitlichen Wechselbepflanzung in Pflanzkübeln zu ermöglichen, die allen Menschen in Düsseldorf an 365 Tagen im Jahr zugutekommt, müssen die vorgenommenen Kürzungen im Budget Grünpflege der letzten Jahre wieder ausgeglichen und die aktuelle Kürzung im Haushalt 2017 zurückgenommen werden.
Die CDU-Ratsfraktion fordert darüber hinaus eine effektivere und wirksamere Wildwuchsbeseitigung sowie eine deutlich gesteigerte Pflege des Straßenbegleitgrüns. Die Pflegeintervalle müssen in kürzeren Abständen durchgeführt werden. Dass es einer Korrektur bedarf, belegen auch die Anträge der Bezirksvertretungen. Sie beklagen insbesondere den Zustand des Straßenbegleitgrüns, was die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen massiv stört und bei Besuchern für Verwunderung sorgt.
Ferner soll die Gestaltung des Zooparks wie beschlossen umgesetzt werden. Die von der Verwaltung eingeplanten Haushaltsmittel der Bezirksvertretung in Höhe von 170.000 Euro, die die Bezirksvertretung nicht bewilligt hat, sollen aus den zusätzlichen Haushaltsmitteln kompensiert werden, damit keine Anpassung der Planung erforderlich wird und keine Verzögerung eintritt.
Aus den genannten Gründen stellt die CDU-Ratsfraktion den Antrag, zur Verbesserung der Pflege des öffentlichen Grüns zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 1 Million Euro in den Haushalt 2017 einzustellen.
Empfehlen Sie uns!