Antrag: Bericht zur Entwicklung des Taubenmanagements

Peter Blumenrath
Sitzung am 07.02.2019
Peter Blumenrath, MdL
Antrag:

Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen bis zur Sommerpause über die Entwicklung des Projekts „Taubenmanagement“ und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Taubenpopulation in den betroffenen Stadtteilen zu berichten.

Begründung:

Seit dem Jahr 2009 bemüht sich die Landeshauptstadt um eine Kontrolle der Taubenpopulation in stark betroffenen Stadtteilen.

Im Projekt „Taubenmanagement“ sollen die Tiere durch Zufütterung an einen bestimmten Schlag und damit an einen festen Ort gebunden werden. Gleichzeitig wird ein Teil der gelegten Eier gegen Gipsattrappen ausgetauscht. Ziel ist es, eine unkontrollierte Vermehrung der Tauben zu vermeiden und ihren Bestand mittelfristig zu reduzieren. Gleichzeitig können durch die Reinigung der Taubentürme ein Teil des Taubenkots (10 Kilogramm pro Tier/Jahr) an Ort und Stelle entsorgt und eine weitere Verschmutzung von Straßen oder Gebäuden vermieden werden.

Die CDU-Ratsfraktion setzt sich seit vielen Jahren für einen nachhaltigen Umgang mit der großen Population wild lebender Tauben in Düsseldorf ein. Daher möchten wir uns über die bisherigen Ergebnisse des Projekts „Taubenmanagement“ in den letzten Jahren und über mögliche Weiterentwicklungen informieren.