Anfrage: Zusätzliche Haushaltsmittel gegen Spontanvegetation

Christian Rütz
Sitzung am 24.10.2016
Christian Rütz

Der Haushaltsansatz für die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Grüns ist in den vergangenen Jahren schrittweise herabgesetzt worden. Dieser Sparzwang hat zur Folge, dass Grün- und Parkflächen sowie das Straßenbegleitgrün nur noch in größeren Intervallen gepflegt werden und dies im Stadtbild nun deutlich sichtbar wird.

In einer Pressemitteilung der Stadt vom 15. September 2016 ist zu lesen, dass „an vielen Stellen im Stadtgebiet das ‚Unkraut‘ sprießt, die Flächen wirken ungepflegt und vernachlässigt, viele Düsseldorfer haben sich beschwert“. Besonders im Straßenraum fallen die nicht gemähten Baumscheiben und Verkehrsinseln ins Auge. Düsseldorf scheint sich vom Image einer Gartenstadt sukzessive verabschieden zu wollen.

 

 

Anfrage:
  1. Aus welchen Produkten und Konten sind die überplanmäßigen 80.000 Euro für 2016 bereitgestellt worden, und aus welchem Produkt und Konto ist die Beauftragung der AWISTA finanziert worden?
  2. Welche Flächen sind für 80.000 Euro im Rahmen des überplanmäßigen Pflegedurchgangs bearbeitet worden?
  3. Welche Maßnahmen sind mit dem Umweltdezernat und dem Gartenamt verabredet worden, um im nächsten Jahr ein frühzeitiges Gegensteuern zu ermöglichen?

 

 

Johannes Eßer