
(c) Claudia Weng
- Wie bewertet die Verwaltung Projekte in anderen Städten, wo auf Grundstücken neue Gebäude entstehen, in denen Wohnungen und Supermärkte kombiniert werden, und wie wird sichergestellt, dass dieser Wohnraum modernen Ansprüchen an Qualität, Zuschnitt und Wohnumfeld genügt?
- Welche Chancen und Herausforderungen sieht die Verwaltung bei der Verwirklichung derartiger Projekte in Düsseldorf, und an welchen Standorten käme eine solche Mischnutzung in Frage und an welchen nicht?
- Sind der Verwaltung Pläne bekannt, auch in Düsseldorf solche Konzepte umzusetzen?
Düsseldorf ist eine attraktive und wachsende Großstadt. Durch stetigen Zuzug und steigende Geburtenzahlen ist der Druck auf den Wohnungsmarkt deutlich gestiegen.
Die CDU-Ratsfraktion will in Düsseldorf neuen Wohnraum in allen Preislagen entstehen lassen. Zugleich setzen wir uns für eine maßvolle Wohnbauentwicklung ein, die auch die Lebensqualität in unserer grünen Stadt und den besonderen Charakter gewachsener Viertel und Stadtteile berücksichtigt.
In den vergangenen Wochen hatten Medien mehrfach über Projekte in anderen Städten berichtet, wo auf Grundstücken von Handelsketten neue Wohnungen gebaut und die Ladenlokale in die Gebäude integriert werden. Dazu werden die bestehenden meist eingeschossigen Gebäude abgerissen und an gleicher Stelle neue kombinierte Wohn- und Geschäftshäuser errichtet.
Die CDU möchte sich daher darüber informieren, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen entsprechende Neubauten für Düsseldorf bedeuten können.
Empfehlen Sie uns!