Anfrage: Wohnbedarf für ortsansässige Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sichern

Angelika Penack-Bielor
Sitzung am 03.06.2019
Angelika Penack-Bielor

Menschen mit geringem und durchschnittlichem Einkommen und Vermögen – z. B. junge Familien mit Kindern – stehen in Düsseldorf vor großen Herausforderungen, wenn sie ihren Traum von der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus verwirklichen möchten.

Daher hatte die CDU-Ratsfraktion in der Sitzung des Ausschusses am 14.01.2019 gefragt, wie die Verwaltung sogenannte Einheimischenmodelle in anderen Städten bewertet, worüber Ortsansässige mit geringem Einkommen und Vermögen bevorzugt und vergünstigt Wohnbauland erwerben können.

Die Verwaltung konnte die Anfrage jedoch nur in Teilen beantworten, hatte aber zugesagt, sich im Rahmen der Fachkommission Wohnungswesen des Deutschen Städtetags um einen aktuellen Sachstand zu bemühen.

Anfrage:
  1. Konnte sich die Verwaltung im Rahmen des Städtetags mit anderen Kommunen über sogenannte Einheimischenmodelle austauschen, wenn ja, mit welchem Ergebnis, wenn nein, warum nicht?
  2. Welche Chancen und Herausforderungen sieht die Verwaltung bei der Verwirklichung derartiger Wohnbau-Modelle in Düsseldorf, und welche Kriterien wären aus Verwaltungssicht zu erarbeiten, um ein entsprechendes Konzept umzusetzen?
  3. Könnten bestehende städtische Förderprogramme zur Eigentumsförderung durch ein „Einheimischenmodell“ ergänzt werden?