
(c) Susanne Haberland
Seit Jahren setzen sich die CDU-Ratsfraktion und die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung 6 für die städtebauliche Aufwertung des Grundstücks Selbecker Straße/Dülmener Weg in Rath ein. Dort lagert die Deutsche Oper am Rhein in einer 10.000 Quadratmeter großen Halle Bühnenaufbauten, Dekorationen und Requisiten („Opernfundus“). Diese Halle steht bislang der Weiterentwicklung des gesamten Areals zu einem Wohngebiet im Weg.
Uns als CDU ist sehr daran gelegen, dass hier neuer Wohnraum für Familien in unmittelbarer Nähe zum Rather Wald geschaffen wird. Daher treten wir für eine Verlagerung des Opernfundus ein, damit die Halle abgerissen werden kann.
Auf unsere Sachstandsabfrage im Planungsausschuss am 26. September 2018 hat die Verwaltung mitgeteilt, auf Duisburger Stadtgebiet sei ein geeignetes Grundstück für die Errichtung einer neuen Lagerhalle der Oper identifiziert worden.[1] Für das Vorhaben gebe es mittlerweile auch einen positiven Bauvorbescheid. „Die Verwaltungen der Städte Düsseldorf und Duisburg erarbeiten derzeit zusammen mit der Deutschen Oper am Rhein ein Umsetzungskonzept, in dem die nötigen vertraglichen Vereinbarungen und die Finanzierung zur Realisierung der neuen Lagerhalle geregelt werden.“[2]
- Wie ist der aktuelle Erarbeitungsstand des Umsetzungskonzepts, und wann wird dieses Konzept welchen Gremien zur Beratung vorgelegt?
- Hält die Verwaltung an ihrem Ziel fest, für das Gelände in Rath „möglichst keine Bauleitplanung auszulösen“[1], und wie kann sie dies sicherstellen?
- Mit welchen Terminen rechnet die Verwaltung für
a) den Abriss der alten Lagerhalle,
b) die Fertigstellung des Neubaus der Halle auf Duisburger Stadtgebiet,
c) den Umzug des Opernfundus nach Duisburg?
[1] Ebd.
Empfehlen Sie uns!